Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hoc...
      Hochschule für Gestaltu...
      Veran...
      Anthropocene Labs der HGK Basel zu Gas...

      Anthropocene Labs der HGK Basel zu Gast bei Swissnex in Seoul

      Das Projekt Anthropocene Labs der HGK Basel ist zu Gast an einer Veranstaltungsreihe von Swissnex in Seoul, wo innovative Lösungen für Ökosensibilität, Mensch-Umwelt-Beziehungen und ökologische Praktiken in der Landwirtschaft diskutiert werden.

      Das Projekt Anthropocene Labs des Critical Media Lab am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) der HGK Basel ist zu Gast an einer Veranstaltungsreihe von Swissnex in Seoul, wo vom 31. März bis 4. April 2025 innovative Lösungen für Ökosensibilität, Mensch-Umwelt-Beziehungen und ökologische Praktiken in der Landwirtschaft diskutiert werden.

      Das Projekt Anthropocene Labs erforscht in Zusammenarbeit mit dem Korea Advanced Institute of Science & Technology (KAIST) in Daejeon (Korea), wie Ökologie, Kunst und Technologie sich überschneiden, um widerstandsfähige und integrative Lösungen für die ökologischen Herausforderungen des Planeten zu schaffen.

      Die Veranstaltung «Swissnex For The Planet – Soil Stories» beleuchtet die Überschneidungen von Landwirtschaft, Technologie und Nachhaltigkeit. Sie umfasst Workshops, Präsentationen und Podiumsdiskussionen und bietet einen Raum für potenzielle neue schweizerisch-koreanische Kooperationen in den Bereichen Ernährungssouveränität, umweltbewusste Technologien und klimaresistente Landwirtschaft.

      In Gruppenarbeiten und Roundtable-Diskussionen wird untersucht, wie die koreanische Landwirtschaftspolitik innovative Lösungen für ein nachhaltiges Wachstum im Anthropozän bieten kann.

      Das Team von Anthropocene Labs, darunter Dr. Jamie Allen (Critical Media Lab / metaLab (at) Basel) und Jisoo Lim, Studierende im Master-Studiengang Transversal Design am IXDM, wird in einem Workshop mit Studierenden des KAIST untersuchen, wie umweltbewusste landwirtschaftliche Praktiken, innovative Foodtech-Lösungen und intelligente Landwirtschaftstechnologien zu einem nachhaltigen Wachstum beitragen können.

      Swissnex ist das weltweite Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation. Das Netzwerk unterstützt seine Partner:innen bei der internationalen Vernetzung und ihrem Engagement im globalen Austausch von Wissen, Ideen und Talenten. Swissnex ist eine Initiative des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation und ist Teil des Aussennetzes des Bundes, unter der Federführung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        31.3.2025–4.4.2025 iCal

      2. Ort

        Swissnex in Seoul
        31. März bis 4. April 2025

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Experimentelles Design und Medienkulturen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_events

      Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)
      Hochhaus: D 3.01

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 22

      E-Mailinfo.ixdm.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: