Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hoc...
      Hochschule für Gestalt...
      Veran...
      Antrittsvorlesungen von Nicole Schneide...

      Antrittsvorlesungen von Nicole Schneider und Charlotte Tamschick

      Am Mittwoch, 17. Mai 2023, um 17.30 Uhr lädt das Institute Contemporary Design Practices (ICDP) zu den Antrittsvorlesungen von Prof. Nicole Schneider und Gast-Prof. Charlotte Tamschick an die HGK Basel FHNW ein.

      Nicole Schneider: Poetry of Work

      Der Transformationsprozess Work 5.0 wurde durch die Covid19-Pandemie beschleunigt: Sowohl das Bedürfnis nach individueller Flexibilität als auch die Relevanz von Mental Health haben seither an Bedeutung gewonnen.

      Es zeichnet sich ab, dass die physische Arbeits- und Lernumgebung als Ort für Interaktion und Kultur, Kollaboration und Identität eine zentrale Rolle spielt.

      Die Antrittsvorlesung von Prof. Nicole Schneider setzt sich kritisch mit den Folgen der hybriden Arbeitsformen auseinander und analysiert das Potential von Design in diesem Zusammenhang.

      Kann Flexibilität neue Verbindlichkeiten schaffen? Wie kann Arbeitskultur poetischer gestaltet werden? Ist «New Work» mit «New Culture» gleichzusetzen? Welchen Stellenwert hat Design in einem Umfeld das massgeblich von Change Manager:innen und betriebswirtschaftlichen Zahlen geleitet wird?

      Bild: teamH12

      Charlotte Tamschick: Immersive Narrative Spaces

      In ihrer Antrittsvorlesung gewährt Gastprofessorin Charlotte Tamschick einen Einblick in die erzählerische, poetische und kreative Kraft von audiovisuellen Medien in analogen Räumen. Zusammen mit ihren Teams verbindet sie in ihren Projekten Film, Licht, Animation, Kinetik, Sound und Architektur zu technisch innovativen Inszenierungen in Museen, Ausstellungen und Expos weltweit.

      Wie kann Raum durch Medien verwandelt oder vollkommen transformiert werden? Bekannte Oberflächen im Raum verschwinden, tauchen in veränderter Form wieder auf und changieren zwischen dem Zwei- und Dreidimensionalen. Bewegtbild verflüssigt die Starre des baulichen Rahmens. Stumme Objekte können ohne Texttafeln selbst zu Wort kommen und Gebäude über Fassaden kommunizieren.

      Die Gestaltung geht immer vom Inhalt aus, denn mit einer guten Storyline wird Aufmerksamkeit erzeugt und Wissen verankert. Ob kinetische, filmisch bespielte Skulpturen, interaktive Interfaces oder mediale Rundumprojektionen auf Wände, Decken und Böden – die Inszenierungen ermöglichen multisensorische Erlebnisse. Soundinstallationen, eigens komponierte Musikstücke und Hörspiele tragen das Bild noch weiter in den Raum hinein und ermöglichen das totale Eintauchen: Immersion in den Raum.

      Die interaktiven und intuitiv erlebbaren Erzählräume laden ausdrücklich dazu ein, partizipativ an ihrer Weitergestaltung teilzunehmen. Ob in klassischen Medienstationen oder in raumgreifenden Environments, werden Beobachter:innen zu Akteur:innen und damit Teil der Inszenierung.

      Bild: zVG Charlotte Tamschick

      1. Datum und Zeit

        17.5.2023, 17:30–Open End iCal

      2. Ort

        Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
        Freilager-Platz 1 4142 Münchenstein b. Basel
        Hochhaus (D), Raum 1.03 (1. Etage)

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Zeitgemässe Design Praxis

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_eventsEvent

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: