Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hochschulen
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen
      Art Taaalkssss: Denise Bertschi

      Art Taaalkssss: Denise Bertschi

      Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.

      Diese Serie, welche bisher unter dem Namen Art Talks lief, umfasst verschiedene Formate, von Vorträgen über Keynotes bis hin zu Podiumsdiskussionen und Performances. Das Format wurde von Elise Lammer neu konzipiert.
      Art Taaalkssss funktioniert wie ein gemeinschaftlich geführtes Interview, das zeitgenössische Strategien des Schaffen, Ausstellen und Verstehen von Kunst zur Diskussion stellt.

      Gast:

      Denise Bertschi
      Moderiert von Alexandra Navratil

      Im Gespräch mit Alexandra Navratil thematisiert die Künstlerin Denise Bertschi ihre aktuelle Ausstellung im Aargauer Kunsthaus anlässlich des Manor Kunstpreises 2020. In ihrer Arbeit nimmt Denise Bertschi historische Begebenheiten zum Anlass, das Verhältnis der Schweiz zur Welt zu hinterfragen. Sie thematisiert dabei Aspekte der Kolonialgeschichte der Schweiz oder setzt sich mit dem Begriff der Neutralität auseinander. Ausgangspunkt von Bertschis jüngstem Projekt Haunting Home (2019/2020) sind ausführliche Recherchen in Aarau, wo historischen Figuren der kantonalen Wirtschaftselite im 19. Jahrhundert rege ökonomische und kulturelle Verbindungen nach Brasilien pflegten. In diversen Depots und Gebäuden –
 im Staatsarchiv oder auch im Naturama Aargau – fand sie erstaunliches Material, das sie 
in einer Reihe neuer Arbeiten thematisiert und dabei nationale Zuschreibungen und Machtgefüge in Frage stellt.

      Denise Bertschi (geboren in Aarau) lebt und arbeitet in Lausanne. Sie hat Bildende Kunst an der Haute école d'art et de design HEAD in Genf im Master und Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK im Bachelor studiert. Aktuell doktoriert sie an der EPFL in Lausanne (in Partnerschaft mit der HEAD). Einzelausstellungen der letzten Jahre fanden beispielsweise im ARTIVIST in Johannesburg und in der *ALTEFABRIK, Gebert Stiftung für Kultur, Rapperswil statt (beide 2018). Gruppenausstellungen umfassen etwa Swiss Art Awards, Basel (2019); Mobile Welten, MKG Hamburg Museum für unsere transkulturelle Gegenwart, Hamburg (2018); (my vegetable love should grow), One Gee in a Fog, Genf (2017); How to Waste time, with Denise Bertschi, Kunstverein Zürich, Parallelprogramm Manifesta Zürich (2016).

      Die Künstlerin Alexandra Navratil lebt und arbeitet in Zürich und Amsterdam. Seit 2014 ist sie Dozentin am Institut Kunst in Basel und seit 2018 Jurymitglied des Fachausschusses Film- und Medienkunst BS/BL.

      Ateliergebäude A 0.11
      Der Anlass findet in Englisch statt.

      1. Datum und Zeit

        12.3.2020, 16:30–18:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
        Institut Kunst
        Freilager-Platz 1
        4142 Münchenstein b. Basel
        Gebäude A, Ateliergebäude A0.11 oder
        Gebäude D, Hochhaus Aula D1.04

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Kunst Gender Natur

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles

      Anmeldung nicht erforderlich

      Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

      hgk_eventsEventik_event

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: