Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Ho...
      Hochschule für Gesta...
      Vera...
      Caring and Narrating: Ästhetische Strategie...

      Caring and Narrating: Ästhetische Strategien zur Bewältigung der Klimakrise

      Yvonne Volkart, Leiterin Forschung am Institute Art Gender Nature (IAGN), stellt am 1. Dezember in Berlin ihre neue Publikation «Technologies of Care» vor. Die Veranstaltung wird per Live-Stream übertragen.

      Was sind die Möglichkeiten von «ecoaesthetics» und «ecosensibility» im Schnittpunkt von Kunst, Wissenschaft und Technologie in Zeiten der Klimakrise? Birgit Schneider und Yvonne Volkart gehen dieser Frage nach anlässlich der Präsentation ihrer neuen Publikationen. Yvonne Volkart: Technologies of Care. From Sensing Technologies to an Aesthetics of Attention in a More-than-Human World (diaphanes, Zürich, 2023, open access) und Birgit Schneider: Der Anfang einer neuen Welt. Wie wir vom Klimawandel erzählen, ohne zu verstummen (Matthes & Seitz, Berlin 2023).

      In einer gemeinsamen Buchpräsentation mit anschliessendem Talk präsentieren Yvonne Volkart und Birgit Schneider am 1. Dezember unter dem Titel «Caring and Narrating» im Projektraum /rosa am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin ästhetische Strategien zur Bewältigung der Klimakrise. Die Veranstaltung wird per Live-Stream übertragen.

      Yvonne Volkart, Dozentin und Leiterin Forschung am Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, und Birgit Schneider, Professorin am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam, thematisieren, wie die sozialen und ökologischen Folgen der globalen Erwärmung technisch wahrgenommen, körperlich gespürt und erlebt werden und inwieweit unterschiedliche Wahrnehmungsweisen politisch wirksam sind. Ebenso wie unterschiedliche Sichtweisen neue Narrative über die ökologische Krise und neue Ansatzpunkte für Fürsorge und Handeln eröffnen können.

      Die Open-Access-Publikation «Technologies of Care. From Sensing Technologies to an Aesthetics of Attention in a More-than-Human World» von Yvonne Volkart ist Ende September bei diaphanes erschienen. Es ist der finale Teil des Forschungsprojekts «Ökodaten – Ökomedien – Ökoästhetik. Die Bedeutung von Technologien und techno-naturwissenschaftlichen Methoden in der Kunst für die Wahrnehmung und Ästhetik des Ökologischen», das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert und an der HGK Basel von 2017 bis 2021 durchgeführt wurde.

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        1.12.2023, 19:00–20:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Caring and Narrating – Aesthetic Strategies to Counter the Climate Crisis
        Book Launch und Talk mit Birgit Schneider und Yvonne Volkart
        Datum: Freitag, 1. Dezember 2023, 19 bis 20 Uhr
        Ort: /rosa, Rosa-Luxemburg-Strasse 35, Berlin
        Live-Stream

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Kunst Gender Natur

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_eventsEvent

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: