Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochsc...
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Ba...
      Veranstalt...
      What the Meme?! – Kritik der kollaborativen ästhetischen Praxis in Mem-Kulturen

      What the Meme?! – Kritik der kollaborativen ästhetischen Praxis in Mem-Kulturen

      Im Rahmen des Veranstaltungsformats «Terrain» des Institute Arts and Design Education (IADE) referiert Prof. Dr. Manuel Zahn über die kollaborative ästhetische Praxis in Mem-Kulturen.

      Memes zirkulieren im World Wide Web, auf Smartphones sowie anderen digital vernetzten Endgeräten dieser Welt. Sie sind Ausdrucksmittel von Jugendkulturen ebenso wie von politischen Gruppierungen und zeichnen sich durch einen starken Gegenwartsbezug aus.

      Prof. Dr. Manuel Zahn, Professor für Ästhetische Bildung an der Universität zu Köln, setzt am Montag, 3. April, um 18.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Terrain» des Learning Lab Arts and Design (LLAD) des Institute Arts and Design Education (IADE) unter dem Titel «What the Meme?!» zu einer Kritik der kollaborativen ästhetischen Praxis in Mem-Kulturen an.

      Prof. Dr. Manuel Zahns Arbeitsgebiete sind Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Filmbildung, Kunstpädagogik  und Ästhetische Bildung in digitalen und globalen Transformationsdynamiken, Postkoloniale Theorie und Ästhetische Bildung.

      «Terrain» widmet sich den Diskursfeldern in der Kunst- und Designvermittlung. Als Veranstaltungsformat mit Vorträgen und Workshops internationaler Gäst:innen schafft Terrain einen öffentlichen Raum für Fachdiskurs und Austausch mit Studierenden, Fachpublikum und Interessierten.

      Terrain wurde 2008 durch Beate Florenz, Heinrich Lüber und Martina Siegwolf initiiert und in der Verantwortung von Beate Florenz mit Unterstützung durch Simone Etter bzw. Evelyne Monney kontinuierlich weitergeführt. 2020 wurde das Terrain Team durch Dorothée King und Mihajlo Nenad ergänzt.

      Montag, 3. April 2023,
      18.30 Uhr HGK Basel FHNW (Raum A 0.11)

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        3.4.2023, 16:30–18:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
        Freilager-Platz 1
        Raum A 0.11
        4142 Münchenstein b. Basel

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Vermittlung von Kunst und Design

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_eventsEvent

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: