Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hochsch...
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel...
      Veranstaltu...
      Cornelia Lund: Changing the Narrative – Decolonial Immersion(s)

      Cornelia Lund: Changing the Narrative – Decolonial Immersion(s)

      Die öffentliche Vortragsreihe «Technology, Ethics & Design» des Institute Digital Communication Environments (IDCE) richtet den Fokus auf das Spannungsfeld von Technologie und Ethik sowie auf die Rolle, die Design darin einnehmen kann.

      Im Zentrum der aktuellen Lecture Series des Institute Digital Communication Environments (IDCE) steht die Auseinandersetzung damit, welche Chancen und Risiken in den sich rasant entwickelnden Technologien liegen und wie wir als Gesellschaft damit umgehen können.

      Die Thematik «Technology, Ethics & Design» wird aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht, beleuchtet und diskutiert.

      Programm:

      Mittwoch, 5. April 2023, 17.15 Uhr

      Cornelia Lund: Changing the Narrative – Decolonial Immersion(s)

      Cornelia Lund ist Kunst-, Film- und Medienwissenschaftlerin sowie Kuratorin. Seit 2004 ist sie Ko-Direktorin von fluctuating images (Berlin), einer Plattform für Kunst und Mediendesign mit einem Fokus auf audiovisueller Kunstproduktion.

      Sie war Mitarbeiterin in einem DFG-Projekt zur Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland an der Universität Hamburg, zudem seit mehreren Jahren Dozentin für Medienwissenschaft, Designtheorie und Designgeschichte u.a. an der FH Vorarlberg, Dornbirn, der HAW Hamburg, der HU Berlin, der HTW Berlin und der HfK Bremen.

      2018-2019 war sie Projektkuratorin des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Ausstellungsprojektes «Connecting Afro Futures. Fashion - Hair - Design» am Kunstgewerbemuseum Berlin. 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien. Seit 2021 ist sie Research Fellow an der Hochschule für Künste Bremen.

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        5.4.2023, 15:15–Open End iCal

      2. Ort

        Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
        Freilager-Platz 1
        4142 Münchenstein b. Basel.
        Hochhaus (D), Aula 1. Etage

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Digitale Kommunikations-Umgebungen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      Eventhgk_events

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: