Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Ho...
      Hochschule für Ges...
      Vera...
      Die Zwei-Wände-Regel: Das ukrainische Kunstkolle...

      Die Zwei-Wände-Regel: Das ukrainische Kunstkollektiv +380Collective im CIVIC der HGK Basel

      Im Rahmen der Kunsttage Basel vom 29. bis 31. August 2025 aktiviert das ukrainische +380Collective unter dem Titel «The Rule of Two Walls» den Bildungs- und Experimentierort CIVIC der HGK Basel und präsentiert aktuelle Kurzfilme aus der Ukraine.

      Im Rahmen der Kunsttage Basel vom 29. bis 31. August 2025 aktiviert das ukrainische +380Collective unter dem Titel «The Rule of Two Walls» den Bildungs- und Experimentierort CIVIC der HGK Basel und präsentiert ein Programm mit sechs aktuellen Kurzfilmen aus der Ukraine von Oleksiy Radynski, Lina Yakobchuk, Alex King, Angelika Usemenko, Andriy Rachinskiy, Daniil Revkovskiy und Nadiya Parfan.

      Wenn bei einem Bombenangriff kein unterirdischer Schutzraum zur Verfügung steht, gilt ein durch zwei Wände oder einen Korridor abgeschirmter Raum als die zweit sicherste Option nach einem Keller. Die erste Wand absorbiert den Aufprall, die zweite die Trümmer des Einschlags - so lautet die Regel. Diese praktische Zwei-Wände-Regel ist für Ukrainer:innen zu einer überlebenswichtigen Mindestmassnahme zum Schutz bei russischen Bombardierungen von Zivilgebieten geworden. Eine von Belgorod abgefeuerte Rakete braucht etwa 30 Sekunden, um Charkiw zu erreichen, was es praktisch unmöglich macht, sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. So entspricht die Zwei-Wände-Regel dem gesunden Menschenverstand und wird zu einem wesentlichen Bestandteil des ukrainischen Alltags.

      Eine Mauer in Kriegszeiten hat aufgrund ihrer strukturellen Eigenschaften auch eine symbolische Bedeutung. Heute müssen Mauern in der Ukraine stark, schützend, abschirmend, verteidigend und widerstandsfähig sein - eine Metapher für den Drang, der Invasion physisch zu widerstehen. Das Gefühl der Sicherheit ist entscheidend und heilig. Im Gegensatz dazu haben wir im sicheren Raum der Schweiz das Privileg, uns vorzustellen, dass Mauern weich, sanft und offen sein könnten.

      Im Schutz der weichen Wände des Bildungs- und Experimentierraums CIVIC an der HGK Basel präsentiert +380Collective im Rahmen der Kunsttage Basel vom 29. bis 31. August 2025 eine Zusammenstellung von Kurzfilmen ukrainischer Filmemacher:innen zu verschiedenen Themen des Lebens in der Ukraine. Die Zivilgesellschaften der Ukraine sind unterschiedlich und vielfältig; die ukrainische kulturelle Identität verändert sich ständig und entwickelt sich in einem Prozess der Selbstgestaltung. Daraus resultiert eine Vielzahl von unterschiedlichen Auffassungen und Ausdrucksformen dieser Identität.

      Das Thema Krieg zieht sich wie ein roter Faden durch alle im CIVC präsentierten Filme - in einigen unverblümt, in anderen als Hintergrundrealität. Es ist jedoch nicht der Krieg, der diese Autor:innen, Territorien und Themen miteinander verbindet, sondern das Leben und der Drang zur Schöpfung, der diese Filme entstehen liess.

      +380Collective ist ein 2022 in Basel gegründetes, gemeinnütziges ukrainisches Kunstkollektiv, das sich auf den kulturellen Austausch und die Beschaffung von Spenden für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen fokussiert. Zu den Initiativen des Kollektivs gehören das Kuratieren von Ausstellungen, Workshops, Diskussionen, Filmvorführungen, Abendessen und Solidaritätspartys. In den vergangenen drei Jahren hat +380Collective verschiedene Veranstaltungsformate in Basel und Zürich erprobt und eintägige Pop-up-Events an Veranstaltungsorten wie der Zentralwäscherei und dem Alag in Zürich sowie dem Soft Space, dem Atelier Mondial und dem CIVIC in Basel veranstaltet.

      Aktuell besteht +380Collective aus 11 aktiven Mitgliedern, von denen die meisten im Bereich der bildenden und darstellenden Kunst tätig sind und über einen Hintergrund in Grafikdesign und visueller Kommunikation verfügen.

      «The Rule of Two Walls» wird am Freitag, 29. August 2025, um 17 Uhr mit einem Apéro und ukrainischen Häppchen eröffnet.

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        29.8.2025–31.8.2025, 17:00–21:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
        Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
        CIVIC
        Freilager-Platz 1
        4142 Münchenstein b. Basel

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_events

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: