Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hoch...
      Hochschule für Gestaltung...
      Verans...
      Distrikt 19 – HyperExpo der BA-...

      Distrikt 19 – HyperExpo der BA-Diplomprozesse

      Die Bachelor-Diplomierenden des Instituts HyperWerk öffnen die Türen zu Distrikt 19: Die HyperExpo zeigt Diplomprozesse im virtuellen Quartier und ist gleichermassen Utopie, Prototyp, Testmoment wie auch Kompromiss.

      Wir begegnen uns in digitalen Räumen und verhandeln sowohl das Jahresthema kommit to conflict, wie auch eine der zentralen Fragen des HyperWerks: Wie können wir in dieser Gegenwart und in Zukunft zusammen leben?

      Wir laden herzlich zu Rundgängen durch die Diplomräume, zu Live-Vorträgen und Diskussionen auf der Dachterrasse, zum Kochen und Essen in die Küchen und zum Tanzen in den Keller ein. Unser Programm ist ab Juni hier online.

      In einem kollektiven Prozess entwickeln die Bachelor-Diplomierenden des Instituts HyperWerk zusammen mit den Dozierenden Tina Reden, Paul Schweizer, Laura Pregger und Matthias Böttger eine gemeinsame Interaktionsfläche zum Jahresthema kommit to conflict. Dieses Thema ist eine Einladung, sich bewusst auf Konflikte einzulassen und sie als zentralen Teil einer gestalterischen Praxis zu verstehen.

      Wie können wir Nähe oder Distanz zwischen Körpern, Räumen und Zeitlichkeiten als Strategien begreifen? Wie können wir kritisches und aufmerksames Hinhören als ein politisches Instrument verstehen, welches soziale Verhältnisse nicht nur in Frage stellt, sondern auch zu deren Veränderung eingesetzt werden kann? Wie können wir Formen der Fürsorge, der gegenseitigen Empathie, kollektiven Verantwortung und der Solidarität als eine gemeinsame Praxis innerhalb des Instituts pflegen und untersuchen?

      In ihren Diplomprozessen beziehen sich Benedikt Elmaleh, David Hanek, Fabian Baum, Giovanna León Briceño, Isabell Olsson, Ivana Kvesić, Janick Schmid, Johanna von Felten, Kim Wüst, Leo Witzig, Luc Spühler, Marc Lohri, Niklaus Scheidegger, Raphael Hirschi, Ruben Khan, Sebastian Gebhart, Sebastian Ramming, Silvan Waidmann, Simon Fürstenberger und Sophie Plattner auf diese Fragen.

      Sie verhandeln Themen wie Identität, Konsum, Belohnung, Klima, Ernährung, Wachstum, Migration, Repräsentation und Kommunikation. Die Covid-19 Pandemie als besonders konfliktreiche Zeit bringt darüber hinaus unerwartete Herausforderungen und Auseinandersetzungen.

      Distrikt 19 macht Diplomarbeiten auf ganz unterschiedliche Weise zugänglich und ermöglicht den BA-Diplomand*innen ihre Anliegen sichtbar zu machen und Feedback einzuholen.

      Freitag, 12. Juni von 14 bis 22 Uhr
      Samstag, 13. Juni von 10 bis 20 Uhr

      Das Programm ist ab Juni hier online.
      hyperwerk.ch/distrikt19

      Illustrationen von Franziska Schüpbach
      Programmierung von Lukas Oppler

      1. Datum und Zeit

        12.6.2020–14.6.2020, 14:00–3:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Weitere Informationen unter: hyperwerk.ch/distrikt19

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_eventsEventihw_event

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: