Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hoch...
      Hochschule für Gestaltung und...
      Veranst...
      Offshore Turbidities: Mist...

      Offshore Turbidities: Mist the Boat

      Therese Keogh und Harun Morrison halten am 4. Oktober im Critical Media Lab der HGK Basel ein Forschungskolloquium zu ökologischen und sozialen Offshore-Gebieten, denen sie sich mit dem theoretischen Konzept des «trüben Bildes» annähern.

      Therese Keogh ist noch bis am 11. November auf Einladung des Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) Researcher in Residence im Residenzprogramm «HGK @ Atelier Mondial». Am Mittwoch, 4. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, halten Therese und der britische Künstler und Autor Harun Morrison im Critical Media Lab der HGK Basel ein Forschungskolloquium mit dem Titel «Offshore Turbidities: Mist the Boat», zu dem alle willkommen sind.

      «Turbid» ist die Bezeichnung für den materiellen Zustand von Schwebstoffen, Trübungen und matschigen Opazitäten. Trübung ist körnig und abrasiv und erzeugt eine räumliche Umgebung, die Themen verhüllt und die Visualität in einem Feld von Partikeln auflöst. Wasserfahnen, krankhafte Mikroben und raue Brandung erzeugen Trübungseffekte, die in die visuelle Wahrnehmung eingreifen, indem sie die Beziehungen zwischen dem Gesehenen und dem Nicht-Gesehenen neu ordnen und gleichzeitig neue sensorische Arrangements von Nähe und Bewohnbarkeit schaffen.

      In «Offshore Turbidities: Mist the Boat» stützen sich Harun Morrison und Therese Keogh auf das von der kürzlich verstorbenen australischen Kuratorin Bridget Crone postulierte Konzept des «turbid image» (trübes Bild), um das Gespräch über ökologische und soziale Offshore-Gebiete sowie über die Infrastrukturen und Organisationen weiterzuführen, die das «Offshore» des Staates durch die Verwaltung der Küsten aufrechterhalten.

      Anhand von Beispielen aus ihrer eigenen Praxis sowie von Fallstudien zu aktuellen globalen Ereignissen werden Harun und Therese das erwähnte Konzept als Rahmen für das Verständnis von Offshore-Standorten testen und Möglichkeiten zur Darstellung von Offshore-Beziehungen durch deren besondere Trübung aufzeigen. Bridget Crones Theoretisierung der Trübung soll im Verlauf des Kolloquiums als Wegweiser durch kontingente Auftriebskräfte, Küstenverschmutzungen, bewaffnete Entfernungen und aufgeteilte Offshore-Freundschaften dienen.

      Weitere Informationen

      Foto: Therese Keogh (2022) “The Spoil Grounds”, Port of Newcastle, Awabakal and Worimi Country, Australia.
      1. Datum und Zeit

        4.10.2023, 14:00–17:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Critical Media Lab
        Hochhaus D
        Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
        Freilager-Platz 1
        4142 Münchenstein b. Basel

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Experimentelles Design und Medienkulturen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_eventsEvent

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: