Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Ho...
      Hochschule für Ges...
      Vera...
      The Mountain Speaks to the Sea – Filmvorführung...

      The Mountain Speaks to the Sea – Filmvorführung und Buchpräsentation mit Tekla Aslanishvili

      Das Critical Media Lab der HGK Basel lädt am 20. Juni 2025 zur Filmvorführung von «The Mountain Speaks to the Sea» von Tekla Aslanishvili mit anschliessender Buchpräsentation von Silvia Franceschini im Studiokino der HGK Basel ein.

      1/4
      ©Tekla Aslanishvili: The Mountain Speaks to the Sea, 2024
      2/4
      ©Tekla Aslanishvili: The Mountain Speaks to the Sea, 2024
      4/4
      ©Tekla Aslanishvili: The Mountain Speaks to the Sea, 2024

      Das Critical Media Lab des Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) an der HGK Basel lädt am Freitag, 20. Juni 2025, von 16 bis 18 Uhr zur Filmvorführung von «The Mountain Speaks to the Sea» von Tekla Aslanishvili im Studiokino der HGK Basel ein – mit anschliessender Präsentation der gleichnamigen Begleitpublikation, die von Silvia Franceschini herausgegeben wurde.

      Die Kuratorin Silvia Franceschini wird sich in diesem Rahmen mit der georgischen Künstlerin und Filmemacherin Tekla Aslanishvili über ihr neuestes Filmprojekt «The Mountain Speaks to the Sea» (2024) und die begleitende Publikation zu ihrer gleichnamigen Einzelausstellung unterhalten, die bei Onomatopee in Eindhoven gezeigt worden ist.

      Die Publikation The Mountain Speaks to the Sea (2024), die zwischen einem Künstler:innen- und Lesebuch angesiedelt ist, experimentiert mit der Übersetzung von Film in ein Druckerzeugnis und verortet den methodischen Ansatz des Projekts in einem breiteren geopolitischen Kontext. Die Publikation enthält Beiträge von Alexandra Aroshvili, Ifor Duncan, Evelina Gambino und Timothy Mitchell.

      «The Mountain Speaks to the Sea» ist ein experimenteller Dokumentarfilm in zwei Kanälen, der den Flüssen des Südkaukasus von den Bergen bis zum Schwarzen Meer folgt. Auf der Suche nach fragmentierten Geschichten, Mythen und spekulativen Zukünften rund um die Infrastrukturen der Wasserenergie zeichnet er Jahrzehnte des soziopolitischen und ökologischen Wandels in der Region nach. Die Erzählung gipfelt in der EU-Georgien-Initiative zum Bau des längsten Unterseekabels der Welt, das die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen verringern und Georgien zu einem wichtigen Energiezentrum machen soll.

      Im Anschluss an die Filmvorführung wird Tekla Aslanischwili Einblicke in ihre Untersuchung der Infrastruktur bieten, die auf bewegten Bildern und interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert.

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        20.6.2025, 16:00–Open End iCal

      2. Ort

        Studiokino (D 0.01), HGK Basel

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Experimentelles Design und Medienkulturen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_events

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: