Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Ho...
      Hochschule für Gest...
      Vera...
      Die Ausstellung «Wälder» im Museum Sinclair-Ha...

      Die Ausstellung «Wälder» im Museum Sinclair-Haus – mit einem Beitrag aus der HGK Basel

      Die Ausstellung «Wälder» im Museum Sinclair-Haus lädt dazu ein, Verbindungen zwischen romantischen und zeitgenössischen Vorstellungen vom Wald zu erkunden – auch mit einem Kunstwerk, das aus einem Forschungsprojekt der HGK Basel hervorgegangenen ist.

      Wälder sind heute für viele Menschen Orte, an denen sie Erholung suchen und Kraft schöpfen können. Ohne die Epoche der Romantik wäre dieses besondere Verhältnis zu Wäldern kaum denkbar.

      Die Ausstellung «Wälder – Von der Romantik in die Zukunft» im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg vor der Höhe lädt vom 16. März bis 11. August 2024 dazu ein, Verbindungen zwischen romantischen und zeitgenössischen Vorstellungen vom Wald zu erkunden – auch und gerade vor dem Hintergrund aktueller ökologischer Krisen.

      Gemeinsam veranstaltet von drei Museen – dem Deutschen Romantik-Museum, dem Senckenberg Naturmuseum Frankfurt und dem Museum Sinclair-Haus –, bietet die Ausstellung eine interdisziplinäre Entdeckungsreise durch die Wälder der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

      In der Ausstellung des Museums Sinclair-Haus tritt zeitgenössische Kunst in spannungsreiche Dialoge mit Werken der Romantik. Einige der zeitgenössischen Kunstwerke basieren auf Erkenntnissen aus der Forschung und schaffen so eine Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst.

      Dies gilt insbesondere für das immersive Kunstwerk Atmospheric Forest (2020), in welchem Rasa Smite & Raitis Smits die duftenden Emissionen des Pfynwaldes im Kanton Wallis visualisieren, einem der grössten zusammenhängenden Föhrenwälder der Alpen, der aufgrund des Klimawandels unter Trockenheit leidet.

      «Atmospheric Forest» ist ein Ergebnis des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierten Forschungsprojekts Ecodata - Ecomedia - Ecoaesthetics (2017-2020) an der HGK Basel und einer Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        16.3.2024–11.8.2024 iCal

      2. Ort

        Wälder – Von der Romantik in die Zukunft
        16. März bis 11. August 2024
        Museum Sinclair-Haus
        Löwengasse 15, 61348
        Bad Homburg vor der Höhe

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Kunst Gender Natur

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_eventsEvent

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: