
Vortragsreihe Herausforderung China
Implikationen und Ansätze für die Schweiz
Der Wiederaufstieg Chinas ist geopolitisch und weltwirtschaftlich das wohl wichtigste Ereignis unserer Generation schlechthin. Unter der Führung der Kommunistischen Partei hat das Land in den vergangenen Jahrzehnten eine beispiellose wirtschaftliche Entwicklung hingelegt, ist heute Exportweltmeister und spielt bei ausgewählten Technologien an der Weltspitze mit. Gleichzeitig zeigt sich immer mehr, dass die Erwartung des Westens und insbesondere der USA, China würde sich hin zu einer Demokratie und liberalen Marktwirtschaft entwickeln, vorerst illusorisch erscheint. Das chinesische Wirtschaftsmodell einer „sozialistischen Marktwirtschaft“ erzeugt derweil innerhalb und ausserhalb Chinas Marktverzerrungen, die die USA und die EU nicht mehr hinnehmen wollen. Spätestens seit der Präsidentschaft von Donald Trump tritt die wirtschaftliche, technologische und ideologische Rivalität mit dem Westen immer deutlicher zu Tage und droht, die Welt wieder in Blöcke zu spalten.
Doch ein starkes China ist heute eine Realität, und in vielen Bereichen führt kein Weg mehr am Reich der Mitte vorbei. Das Land ist als Werkbank der Welt in globalen Wertschöpfungsketten fest verankert und für viele Unternehmen als Produktions-, Beschaffungs- oder Absatzmarkt unentbehrlich geworden. Unter Staats- und Parteichef Xi Jinping ist China nun daran, die heimische Wirtschaft nach rasantem, aber ungleichem Wachstum mit zentralistischer Rigidität auf stabilere, nachhaltigere und vermehrt an sozialistischen Werten orientierte Beine zu stellen, um bis 2049 den „chinesischen Traum“ zu realisieren. Welche Motive und Ideen liegen hinter diesen Entwicklungen, und was bedeuten sie für hiesige Unternehmen, die Politik und unsere Gesellschaft? In unserer Vortragsreihe wollen wir diesen Fragen mit unterschiedlichen einheimischen und internationalen Expertinnen und Experten auf den Grund gehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. Ruedi Nützi
Leiter China Centre der
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Programm der Vortragsreihe Herausforderung China (PDF)
Eine Kooperation der FHNW mit «NZZ PRO Global»
Bevorstehende Anlässe zu den Themen
Weitere Anlässe im 2023 sind in Planung.
Bevorstehende Anlässe
folgen
Aufzeichnungen vergangener Anlässe
-
Der Aufstieg Chinas in Zeiten neuer Geopolitik. Von «hide and bide» zu «the east is rising, the west is declining».
Video der Veranstaltung vom 6.10.2021
-
Von «China Inc.» zu «CCP Inc.» – Chinas Staatskapitalismus in der Ära Xi Jinping
Video der Veranstaltung vom 3.11.2021
-
Chinas Wirtschaft post-Covid – Resilienz durch regionale Wertschöpfungsketten und die «duale Zirkulation»
Video der Veranstaltung vom 1.12.2021
-
Systemrivale, Wettbewerber und Partner – Brüssels neuer Umgang mit der Wirtschaftsmacht China
Video der Veranstaltung vom 12.01.2022
-
Schweizer Unternehmen in China – Geschäften zwischen Marktchancen und industriepolitischer Diskriminierung
Video der Veranstaltung vom 26.04.2022
-
Wirtschaftspolitische Chancen und Herausforderungen für die Schweiz
Video der Veranstaltung vom 11.05.2022
-
Chinas zunehmender Einfluss in Europa/der Schweiz
Video der Veranstaltung vom 18.05.2022