Das Institut für Finanzmanagement IFF bündelt die Forschungs- und Weiterbildungsaktivitäten der Hochschule im Bereich Finanzmanagement. In zwei Kompetenzschwerpunkten werden wesentliche Aspekte der finanziellen Führung von Unternehmen abgedeckt: Auditing, Accounting und Controlling sowie Banking und Finance. Wir befassen uns mit allem was zählt.
Mit Partnern aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung schaffen wir hier gemeinsam neues Wissen. Unsere Forschung setzt sich mit den Bedürfnissen des Marktes auseinander und ist in Ausrichtung und Ziel stets anwendungsorientiert. Unser Portfolio an Weiterbildungsprodukten ist auf dem aktuellsten Stand. Eine solide Basis wird vermittelt, aktuelle Entwicklungen einbezogen und absehbare Trends berücksichtigt. Dies erfolgt in unterschiedlichen Formaten: Von der Tagung und dem Tagesseminar, über Zertifikatslehrgänge (CAS) bis zu Masterstudiengängen (MAS). So schafft Weiterbildung Werte.
Kompetenzschwerpunkte
Die finanzielle Berichterstattung ist die Visitenkarte der Unternehmen und Grundlage wirtschaftlicher Entscheide. Wir lehren, forschen und beraten seit Jahren in diesen Bereichen. In der Unternehmensbewertung verdichten sich diese Fragestellungen. Hier entwickeln wir theoretisch abgestützte Bewertungsmodelle, die in der Praxis Standards setzen. Kontakt: Tobias Hüttche, dG9iaWFzLmh1ZXR0Y2hlQGZobncuY2g=
Alles bleibt anders, auch in der Finanzindustrie. Digitalisierung, Big Data & Co wirken sich fundamental auf die Bankdienstleistungen der Zukunft aus. Der Fall des Bankgeheimnisses und steigende regulatorische Anforderungen tragen zusätzlich zum Strukturwandel des Schweizer Finanzplatzes bei. Wir lehren und beraten im Bereich Banking & Finance, mit besonderem Fokus auf Risikomanagement, und betreiben theoretische wie empirische Forschung zu aktuellen Fragen aus dem Banken- und Finanzbereich. Kontakt: Daniel Höchle, ZGFuaWVsLmhvZWNobGVAZmhudy5jaA==
Unser Finance Lab ist ein Lehr- und Erfahrungsraum für die Digitalisierung des Finanzbereichs. Es wurde vom Institut für Finanzmanagement und dem Institut für Wirtschaftsinformatik gegründet und wird gemeinsam mit Praxispartnern betrieben.
Der #FinTank am Institut für Finanzmanagement der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ist auf die anwendungsorientierte Forschung ausgerichtet. Es handelt sich um ein schweizweit einzigartiges, interdisziplinäres und unabhängiges Kompetenzzentrum für rechtliche und regulatorische Fragen rund um Innovation im Finanzbereich.
Im Auftrag des Schweizerischen Leasing Verbands (SLV) haben wir eine Untersuchung zur Bedeutung des Leasings in der Schweiz durchgeführt. Gemeinsam mit BAK-Basel haben wir auf Basis einer grosszahligen empirischen Untersuchung Schweizer Unternehmen zu ihren Erfahrungen mit Leasing befragt. Modellhaft wurde für die Schweizer Volkswirtschaft aufgezeigt, welche positiven Effekte sich aus einer Erhöhung der Leasingquote ergeben können.