Die KI-4-KMU-Methode zur Identifikation strategischer KI-Potenziale
Ein Forschungsteam der FHNW unter der Leitung von Prof. Dr. Knut Hinkelmann, Dr. Emanuele Laurenzi und Prof. Dr. Marc K. Peter entwickeln im Rahmen des KI-Forschungsprojekts der Hochschule für Wirtschaft FHNW eine Methode zur Identifikation und Dokumentation strategischer KI-Potenziale.
Am Abacus Intelligence Day vom 14. Mai 2025 in Brugg-Windisch der Wirtschaftspartnerin Abacus Research AG wurde der KI-4-KMU Workshop-Canvas in einer Pilotdurchführung bei 120 Teilnehmenden aus Schweizer KMU erstmals vorgestellt.
Die KI-4-KMU-Methode basiert auf drei Phasen
- Phase 1 (Design): In der Design-Phase werden KI-relevante Potenziale auf der Unternehmens-, Prozess- und Aufgabenebene erkannt und Lösungsideen bis hin zur Konkretisierung und Dokumentation generiert.
- Phase 2 (Build): Die Build-Phase umfasst die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen, wobei der Fokus auf der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI liegt.
- Phase 3 (Run): In der Run-Phase wird die KI-Lösung in die produktive Umgebung des Unternehmens integriert und angewendet.
Der KI-Workshop-Canvas, welcher die KI-4-KMU-Methode für die praktische Umsetzung im KMU beschreibt, wird zusammen mit dem KI-Praxisleitfaden im Sommer 2025 veröffentlicht. Er kann ab Juli 2025 auf der Projektwebsite https://ki-zentrum.ch/ bezogen werden.