Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Hochschule für Wirt...
      Media Newsroom der Hochschule für...
      News der Hochschule für Wi...
      Eine neue Richtung einschlagen und durc...
      18.2.2025 | Hochschule für Wirtschaft

      Eine neue Richtung einschlagen und durchstarten

      Caroline Binder erzählt, wieso sie sich für den Master in Business Information Systems entschieden hat und wie sie dadurch neue Aufgaben übernehmen konnte.

      Caroline Binder hat ihren Bachelor in Betriebsökonomie bei uns absolviert. Kurz danach entschied sie sich, einen weiteren akademischen Schritt zu wagen – den Master in Business Information Systems an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Jetzt arbeitet sie an ihrer Thesis und steht kurz vor ihrem Abschluss.

      Caroline, was hat dich dazu motiviert, nach dem Bachelor ein Master-Studium zu beginnen?

      Ich wollte eine neue Richtung einschlagen und mein Wissen an der Schnittstelle von Business und IT vertiefen. Zusätzlich motiviert hat mich die Freude an den Vorlesungen während meines Bachelorstudiums.

      Wie hast du dich für unseren Master-Studiengang entschieden?

      Für mich war die Flexibilität und das breite Angebot an Modulen ausschlaggebend. Studierende haben die Möglichkeit, Vorlesungen abends oder auch samstags zu besuchen. Zudem konnte ich neben den Pflichtmodulen aus einer Vielzahl von Wahlmodulen wählen. Ich konnte meinen Stundenplan entsprechend meinen Interessen sowie zeitlichen Bedürfnissen und Ressourcen anpassen.

      Inwiefern konntest du im Master-Studium auf deinem Wissen aufbauen?

      Im Master haben wir uns ebenfalls mit betriebswirtschaftlichen Themen beschäftigt, die ich bereits aus dem Bachelor kannte, sind aber mehr in Details vorgedrungen. Dadurch habe ich mein Wissen erweitert.

      Durch gewisse Module im Master hatte ich zudem mehr Berührung mit technischen Themen wie Informationstechnologie. Ich konnte in dieser Hinsicht von Mitstudierenden mit einem technischeren Werdegang profitieren. Jeder brachte unterschiedliches Fachwissen mit und wir unterstützten und ergänzten uns gegenseitig.

      Portrait of Caroline Binder
      Durch das Masterstudium bin ich zum Beispiel besser mit Prozessen vertraut geworden. Dieses Wissen hat es mir ermöglicht, neue verantwortungsvolle Aufgaben in meinem Job zu übernehmen und bei der Einführung eines neuen Systems mitzuwirken.
      Caroline Binder

      Welche neuen Möglichkeiten haben sich dir im Master-Studium eröffnet, die du im Bachelor-Studium noch nicht hattest?

      Der Master-Abschluss erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Viele aus meiner Klasse konnten während oder nach dem Master einen Karriereschritt machen.

      Für mich persönlich ist diese Ausbildung eine langfristige Investition und eine Chance, neue Fähigkeiten zu erwerben und einzusetzen. Durch das Masterstudium bin ich zum Beispiel besser mit Prozessen vertraut geworden. Dieses Wissen hat es mir ermöglicht, neue verantwortungsvolle Aufgaben in meinem Job zu übernehmen und bei der Einführung eines neuen Systems mitzuwirken.

      Was würdest du Leuten raten, die nach dem Bachelor ein Masterstudium erwägen?

      Nehmt euch Zeit, um zu überlegen, was euch wirklich interessiert. Das Masterstudium ist eine intensive Phase, aber auch eine Zeit, die man geniessen kann. Ihr könnt ein tolles Netzwerk aufbauen und wertvolle Freundschaften schliessen.

      Master in Business Information Systems

      Der Master richtet sich an ambitionierte Studierende, die eine Karriere an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informationstechnologien anstreben.

      Mehr Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Caroline Binder

      Caroline Binder

      CRM und Digital Marketing Managerin

      Telefonnummer

      +41 62 957 25 79

      E-Mail

      caroline.binder@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: