Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Hochschule für Wirt...
      Media Newsroom der Hochschule für...
      News der Hochschule für Wi...
      FHNW China Centre unterstützt Schweizer Un...
      7.12.2020 | Hochschule für Wirtschaft

      FHNW China Centre unterstützt Schweizer Unternehmen

      Zwei Beispiele zeigen, wie praxisorientiert das China Centre Schweizer Unternehmen und Einzelpersonen bei spezifischen Herausforderungen im chinesischen Umfeld unterstützt.

      Die Hochschule für Wirtschaft FHNW pflegt seit über 25 Jahren einen intensiven Austausch mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen, renommierten Universitäten und wichtigen Behörden in China. Diese Kooperationen pflegen wir, um Wissensaustausch und Geschäftsbeziehungen zwischen der Schweiz und China zu fördern. Damit verbessern wir die Berufschancen unserer Studierenden und die Erfolgschancen von Schweizer Unternehmen im chinesischen Markt.

      Die folgenden Beispiele zeigen, wie unterschiedlich die Zusammenarbeit aussehen kann und welche unterschiedlichen Branchen und Bereiche die Expertinnen und Experten des FHNW China Centres abdecken.

      Barrierefrei dank moderner Technik

      Der Umstand, dass sich immer mehr Teile unseres Lebens auf dem Smartphone-Bildschirm abspielt, ist eine zusätzliche Herausforderung für Personen mit Sehbeeinträchtigungen. Ein Mitarbeiter im Kader der Swisscom, der selber von einer starken Sehschwäche betroffen ist, hat sich zum Ziel gesetzt, eine spezielle Handytastatur für Blinde zu entwickeln.

      Dafür arbeitet er mit chinesischen Partnern zusammen. Dieser Schritt ist logisch, da China sich in den letzten Jahren zu einem Standort von innovativen Technologiefirmen entwickelt hat, speziell im Mobile-Bereich. Um die richtigen Partner zu identifizieren und die Geschäftsbeziehungen aufzubauen, steht Yingbo Seiler vom FHNW China Centre dem Projekt beratend zur Seite.

      Schweizer Design in China

      Die Yangtze River Delta International Cultural Industries Expo (YRICIE) verbindet Messe- und Ausstellungsformate mit Business Networking für Kultur- und Kunstschaffende. Der Swiss Pavilion bietet sich als Sprungbrett an für Schweizer Startups und Unternehmen, um im chinesischen Markt Fuss zu fassen.

      Dieses Jahr musste die YRICIE als Hybrid-Event mit Online-Elementen durchgeführt werden, was zusätzliche Herausforderungen schaffte. Präsentationen, Networking und Geschäftsabschlüsse funktionieren in China ganz anders als in der Schweiz, erst recht in einer virtuellen Umgebung. Sechs Schweizer Aussteller haben sich daher für Beratung und Coaching durch die Expertinnen und Experten des FHNW China Centres entschieden, um ihren Messeauftritt im unbekannten Setting zum Erfolg zu machen.

      Weitere Informationen

      Webseite FHNW China Centre

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Ruth Böni

      Ruth Böni

      Project Coordinator

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 17

      E-Mail

      ruth.boeni@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_hsw_newsNewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: