Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Hochschule für Wirts...
      Media Newsroom der Hochschule für W...
      News der Hochschule für Wir...
      Neue Publikation: «Altern als Lebens...
      23.7.2019 | Hochschule für Wirtschaft

      Neue Publikation: «Altern als Lebenskunst»

      Was heißt „Alter“, was bedeutet „Altern“ und was bringt uns das weitere Ansammeln von Lebenszeit? Diese Fragen beleuchtet das neue Buch von Prof. Dr. Andreas Brenner.

      In den ökonomisch reichen Ländern werden die Menschen immer älter und bleiben immer länger gesund. Diese erfreuliche Entwicklung kontrastiert mit einem unerfreulichen Altersbild: Alter wird in der Gegenwart zunehmend als defizitäres Phänomen betrachtet, das es zu überwinden gilt. Der florierende Bereich des Seniorenmarketings lässt sich entsprechend ständig neue Produkte einfallen, welche alten Menschen – und noch mehr denen, die noch nicht alt sind – vergessen lassen sollen, dass sie alt sind. So wird – mit meist jungen Models – für die Seniorenfitness geworben, Tourismusanbieter schicken die Alten auf Kreuzfahrttouren und Bildungsorganisationen locken noch mit dem MA- oder PhD-Abschluss ab achtzig.

      Die zahlungskräftigen Alten sollen möglichst aktiv daran arbeiten, ihre verlorene Jugendlichkeit wiederzugewinnen, oder zumindest deren Anschein erwecken. Für die alten Menschen wird es zunehmend zur Last dermassen in der Aufmerksamkeit von Optimierungsanbietern zu stehen. Das gilt auch für das jüngste Produkt der Anti-Aging-Medizin, die das Alter gleich ganz aus der Welt schaffen will.

      Vor diesem Hintergrund erinnert das vorliegende Buch an antike Lebenskunst-Konzepte. Der Sinn des Lebens, so lässt sich daraus lernen, liegt nicht in quantitativen Effekten, welche einen dazu verurteilen, fremdgesteckten Zielen hinterherzuhecheln. Dagegen kommt es darauf an, sich den Fremderwartungen entgegenzustemmen und sein Leben zu leben. Da alle Menschen permanent altern, kann man mit dieser Lebenskunst nicht früh genug beginnen.

      Klicken um Video abzuspielen

      Im Video spricht Prof. Dr. Andreas Brenner über die Kunst des Alterns.

      Weitere Informationen

      Webseite “Altern als Lebenskunst” (Verlag Die Graue Edition)

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Andreas Brenner

      Prof. Dr. Andreas Brenner

      Dozent, Institut für Nonprofit- und Public Management

      Telefonnummer

      +41 61 279 17 50

      E-Mail

      andreas.brenner@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

      Raum

      6.01

      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: