Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule...
      Media Newsroom der...
      News der Hochs...
      Neue Publikation:...
      11.4.2024 | Hochschule für Wirtschaft

      Neue Publikation: Das Ende des Wokeismus

      Andreas Brenner beschreibt und analysiert in seinem Essay die kulturelle Veränderung, die durch den Wokeismus vorangetrieben wird.

      Die Kritik an der «Kulturellen Aneignung», überspitzte Ansätze des Antirassismus, welche zur Etablierung von Safe Spaces und der Zugangsbeschränkung von Menschen in öffentliche Museen geführt haben, die Sprachpolitik des Genderns oder der woke Kapitalismus, all das sind Phänomene, die die Kultur des Westens innerhalb weniger Jahre dramatisch verändert haben.

      Sucht man nach dem Treiber dieser hochdynamischen Entwicklung stösst man auf Arthur Schopenhauer. Sein Imperativ des «Schade Niemandem!» steht als Pate für den Wokeismus und wird als Rechtfertigung für alle Massnahmen gegenüber Nicht-Woken herangezogen. Dass diesen das Fegefeuer des Cancelns droht, weist den Wokeismus als moderne säkulare Religion aus. Womit der Wokeismus im Furor seines Cancelns auch aufräumt, das ist die Bewegung der Aufklärung. Und so gelten neu nicht mehr Individuen, sondern kollektive Identitäten, nicht mehr Argumente, sondern Glaubensüberzeugungen. Damit aber unterminiert die neue Kultur ihre eigene Grundlage, weswegen man bereits heute, auf dem Höhepunkt seiner Wirkung, vom Ende des Wokeismus reden kann.

      Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus

      Mehr Informationen zur Publikation finden Sie auf der Webseite des Verlags Königshausen & Neumann.

      Verlag Königshausen & Neumann

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Alle News der Hochschule für Wirtschaft
      Andreas Brenner

      Prof. Dr. Andreas Brenner

      Dozent, Institut für Nonprofit- und Public Management

      Telefonnummer

      +41 61 279 17 50

      E-Mail

      andreas.brenner@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

      Raum

      6.01

      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: