
28.06.2021 | Hochschule für Wirtschaft
Neue Publikation: Reverse Mentoring – Den Wissenstransfer zwischen Generationen gestalten
Das Buch ist aus einer Abschlussarbeit im Rahmen des MBA-Programms der FHNW entstanden und beschreibt, wie der generationenübergreifende Wissenstransfer im Unternehmen aufgebaut werden kann.
Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen: Fachkräfte fallen weg, Wissen geht verloren, die Anforderungen und Rollen der Mitarbeitenden verändern sich. Reverse Mentoring ist ein Ansatz, um diesen Umwälzungen zu begegnen. Durch die Methodik des generationenübergreifenden Coachings können Jüngere von der Lebens- und Führungserfahrung der älteren Generation profitieren, die umgekehrt von den Digital Natives zum Beispiel den Umgang mit sozialen Netzwerken lernen können. So können sich Unternehmen innovativ und zukunftsfähig aufstellen.
Das sagen die Autor*innen zum Buch:

Als ehemaliger Mitarbeiter der Helvetia Versicherungen durfte ich das Reverse Mentoring Projekt leiten. Aus der damaligen Masterarbeit des MBA Programms der Hochschule für Wirtschaft FHNW konnten die Forschungs- und Praxisergebnisse dokumentiert und in weiteren Firmen implementiert werden. Das neu erscheinende Buch «Reverse Mentoring» bildet als erstes deutschsprachiges Gesamtwerk diesen neuen Ansatz ab und dient den Unternehmen zukünftig als Grundlage für ein produktives Generationenmanagement.

In meiner Funktion als Leiterin Personal- und Organisationsentwicklung bei Helvetia Versicherungen betreute ich seitens Praxispartner die Masterarbeit zu Reverse Mentoring. Der innovative und gut umsetzbare Ansatz unterstützte die Organisation auf Weg zur neuen Kultur. Weiter löst die Methodik Problemstellungen zum Demografiewandel, Wissensmanagement, Talentförderung und Change Management. Zwischenzeitlich erlangte das Reverse Mentoring ein breites Interesse sowohl in der Privatwirtschaft wie auch im öffentlichen Sektor. Unsere Antwort auf die Arbeit 4.0.

Dieses Buch ist ein gutes Beispiel, wie Weiterbildung, Forschung und Wissensverbreitung intellektuell verknüpft und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.
Weitere Informationen
Das Buch ist im Verlag Schäffer-Poeschel erschienen und kann über die Verlagswebseite bezogen werden: https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/reverse-mentoring