Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsc...
      Hochschule für Wirtsc...
      Media Newsroom der Hochschule für Wir...
      News der Hochschule für Wirts...
      Neue Publikation: Soziale Rob...
      9.11.2021 | Hochschule für Wirtschaft

      Neue Publikation: Soziale Roboter

      Das von Prof. Dr. Oliver Bendel herausgegebene Buch stellt dar, was soziale Roboter ausmacht, wie sie gebaut und programmiert werden, welche Anwendungsmöglichkeiten existieren und welche Herausforderungen sich ergeben.

      Soziale Roboter kommen in immer mehr Bereichen zum Einsatz, vom Gesundheitsbereich, Hotellerie und Gastronomie bis hin zum Privathaushalt. Das bei Springer Gabler erschienene Grundlagenwerk bündelt umfangreiches Fachwissen in Bezug auf diesen sich schnell entwickelnden Markt. Es handelt sich dabei um die erste systematische Darlegung der Grundlagen zur Sozialen Robotik im deutschsprachigen Raum.

      Soziale Roboter sind sensomotorische Maschinen, die für den Umgang mit Menschen oder Tieren geschaffen wurden. Sie können über fünf Dimensionen bestimmt werden, nämlich die Interaktion mit Lebewesen, die Kommunikation mit Lebewesen, die Nähe zu Lebewesen, die Abbildung von (Aspekten von) Lebewesen sowie - im Zentrum - den Nutzen für Lebewesen. Bei einem weiten Begriff können neben Hardwarerobotern auch Softwareroboter wie gewisse Chatbots, Voicebots und Social Bots dazu zählen.

      Führende Expertinnen und Experten der Sozialen Robotik, der Robotik, der Künstlichen Intelligenz, der Soziologie, der Psychologie und der Philosophie beleuchten das Thema aus ihren jeweiligen Perspektiven. Mit detaillierten Beschreibungen von Beispielen und Anwendungen schafft das Buch praxisnahe Grundlagen in technikwissenschaftlicher, wirtschaftswissenschaftlicher, philosophischer, psychologischer und soziologischer Hinsicht.

      Soziale Roboter

      Das zweite Kapitel «Das epistemische Verhältnis der Sozialrobotik zur Gesellschaft» von Autor Andreas Bischof wurde auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht und ist frei zugänglich. Über link.springer.com kann das ganze Buch als eBook bezogen werden. Die gedruckte Ausgabe ist demnächst im Handel erhältlich.

      Springer Link

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Oliver Bendel

      Prof. Dr. Oliver Bendel

      Dozent, Institut für Wirtschaftsinformatik

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 16

      E-Mail

      oliver.bendel@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: