Skip to main content

30.05.2022 | Hochschule für Wirtschaft

Neues Förderprogramm: Nachhaltige Zukunft für Unternehmen

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) und die Hochschule für Wirtschaft FHNW lancieren ein Förderprogramm, um ausgewählte Unternehmen bei ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen zu begleiten und zu unterstützen.

Viele Unternehmen formulieren das Streben nach Nachhaltigkeit als wichtiges Ziel. Die Implementierung auf strategischer und operativer Ebene stellt aber oftmals eine Herausforderung dar. Um Unternehmen in ihren Bemühungen zu unterstützen und so einen Beitrag zu einer nachhaltigen regionalen Unternehmenslandschaft zu leisten, haben die AKB und die Hochschule für Wirtschaft FHNW ein neues Förderprogramm geschaffen. Im Zentrum steht dabei die positive Auswirkung auf Menschen, Natur und Wirtschaft gleichermassen.

Teaser-preview.jpg

Um die Qualität der im Rahmen des Programms begleiteten Projekte zu sichern, wertet eine Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der AKB, der FHNW und der Aargauer Wirtschaft, die eingegebenen Initiativen aus. Gesucht werden innovative Nachhaltigkeitsprojekte, die einen nachweislich positiven Einfluss auf Gesellschaft und/oder Umwelt haben und sowohl ambitioniert, aber auch realistisch sind. Insgesamt werden zehn Unternehmen in das Programm aufgenommen, die ihr Nachhaltigkeitsvorhaben mit Unterstützung der AKB, der FHNW und mit ausgewählten Coaches innerhalb von 6 Monaten umsetzen. Die Fachjury wählt anschliessend die drei innovativsten Projekte mit der grössten gesellschaftlichen und/oder ökologischen Wirksamkeit aus. Diese drei Siegerprojekte werden auf den Kanälen der AKB und der FHNW vorgestellt.

Praxisorientiertes Coaching

Die teilnehmenden Unternehmen profitieren von einer massgeschneiderten Unterstützung durch das kombinierte Netzwerk der AKB und der FHNW. Mentor*innen analysieren die Nachhaltigkeitswirkung der teilnehmenden Unternehmen. Erfahrene Expert*innen bieten Coachings in allen Bereichen des Nachhaltigkeitsmanagements an und unterstützen die konkrete Umsetzung der Projekte. «Die Unternehmen haben damit die einmalige Chance, ein von ihnen bereits angedachtes Projekt von Profis begleiten zu lassen und damit seine Erfolgschancen und seine Nachhaltigkeitswirkung zu erhöhen», sagt Dr. Pavlina Pavlova, die das Projekt seitens der Hochschule für Wirtschaft FHNW betreut.

Bis zum 24. Juli 2022 können sich Unternehmen im Marktgebiet der AKB bewerben, welche die Entwicklung oder Weiterentwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, eines Nachhaltigkeitsprojektes oder einer Nachhaltigkeitsinnovation umsetzen wollen.

Weitere Informationen & Anmeldung

Webseite AKB Förderprogramm

Diese Seite teilen: