Prof. Dr. Claus-Heinrich Daub
Prof. Dr. Claus-Heinrich Daub
Tätigkeiten an der FHNW
Dozent für nachhaltige Unternehmensführung
Studium der Soziologie, Philosophie, Volkskunde sowie Politik- und Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Konstanz, Freiburg/Bg. und Basel (1990-1994).
Promotion mit einer Arbeit über intime Systeme in Soziologie zum Dr. phil. 1996; Habilitation mit einer Arbeit zur Rolle multinationaler Unternehmen im Prozess der nachhaltigen Entwicklung 2005 an der Universität Basel; Venia Docendi für Soziologie.
Internationale journalistische Tätigkeit (u.a. Basler Zeitung, Badische Zeitung) von 1985 bis 1995. Von 1993 bis 1996 tätig als Medienforscher und -berater, von 1995 bis 1999 Assistent am Institut für Soziologie der Universität Basel, von 1996 bis 2000 Leiter Marketing und Kommunikation des Europäischen Zentrums für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung, Prognos.
Seit November 1999 Professor für nachhaltiges Management und Marketing an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FNNW).
Privatdozent an der Universität Basel und Visiting Professor an verschiedenen eu-ropäischen Universitäten und Hochschulen (Limerick/IRL, Galway/IRL, Västeras/SV, Primorska/SLO, Fribourg/CH) sowie Gastherausgeber und/oder Mitglied im Editorial Board internationaler wissenschaftlicher Zeitschriften, u.a. Journal of Business Ethics, Business Strategy and the Environment, The International Journal of Sustainable Development and World Ecology, Sustainability (MDPI).
Mandate in Wirtschaft und Gesellschaft, u.a. Vorstandsmitglied von öbu, dem Verband für nachhaltiges Wirtschaften, Externer Experte des Coop Fonds für Nachhaltigkeit, Mitglied im Wissenschafts-Beirat des Wirtschaftsverbandes swisscleantech, Jurymitglied bei Climate Launchpad und GREEN BRANDS Switzerland.
Forschungsschwerpunkte: Nachhaltige Unternehmensführung (Corporate Sustainability), Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility), Strategisches Marketing nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, Nachhaltiger Konsum, Sustainable Entrepreneurship, Social Entrepreneurship.
Schwerpunkte in der Lehre
- Nachhaltige Unternehmensführung und Organisationsentwicklung (Corporate Sustainability)
- Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility / Corporate Citizenship)
- Strategisches Marketing nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen
- Nachhaltigkeitskommunikation
- Sustainable Entrepreneurship und Social Entrepreneurship
Tätigkeiten und Mandate
- Präsident der Gesellschaft für Wissenschaftspublizistik (gesowip)
- Mitglied im Vorstand von öbu, dem Verband für nachhaltiges Wirtschaften
- Externer Experte des Coop Fonds für Nachhaltigkeit
- Mitglied im Beirat für nachhaltige Anlagen der Alternativen Bank Schweiz (ABS)
- Mitglied im Wissenschafts-Beirat des Wirtschaftsverbandes swisscleantech
- Mitglied der Jury von Climate Launchpad
- Mitglied der Jury von GREEN BRANDS Switzerland
- Nachhaltige Unternehmensführung (Corporate Sustainability)
- Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
- Strategisches Marketing nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen
- Nachhaltiger Konsum
- Sustainable Entrepreneurship und Social Entrepreneurship
Forschungsprojekt «Automatisierte Zuchtboxen zur kreislaufwirtschaftlichen Produktion von Heuschrecken als proteinreiches Legehennenfutter in Landwirtschaftsbetrieben»
Funktion: Projektleiter
Konsortium: Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Unternehmensführung, BFH - Berner Fachhochschule, Switzerland Innovation Park Biel/Bienne AG, SmartBreed GmbH, vier Landwirtschaftsbetriebe
Laufzeit: Start am 01.10.2021
Finanzierung: Innosuisse
Forschungsprojekt «Panorama et observatoire de l'Agenda 2030 au niveau local»
Funktion: Co-Projektleiter
Konsortium: Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud HEIG-VD, Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Unternehmensführung, Globalité Management, Pusch, Association Ecoparc, Partnergemeinden
Laufzeit: 01.06.2020 – 30.11.2022
Finanzierung: Innosuisse
Forschungsprojekt «Zero Waste Innovation Lab (ZEWIL)»
Funktion: Projektleiter
Konsortium: Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Unternehmensführung, Impact Hub Basel
Laufzeit: 01.01.2020 – 30.10.2022
Finanzierung: Innosuisse
Swiss Sustainability Challenge
Funktion: Projektleiter
Laufzeit: 01.01.2017 – andauernd
Finanzierung: Stiftung Mercator Schweiz, Pax Versicherung
Weblink: https://www.sustainabilitychallenge.ch/
Studie «Umfrage zum Bekanntheitsgrad der OECD-Leitsätze» im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO)
Funktion: Co-Projektleiter
Konsortium: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law; Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Unternehmensführung, öbu – Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.12.2017
Finanzierung: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Studie «Umweltziele von Unternehmen in der Schweiz» im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU)
Funktion: Projektleiter
Konsortium: Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Unternehmensführung; Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.12.2016
Finanzierung: Bundesamt für Umwelt (BAFU)
ORCID iD
Scopus
Web of Science ResearcherID: H-1825-2019
- Furrer, Norina; Dubach, Barbara; Daub, C.-H.; Reblitz, Katharina; Scheungraber, Vanessa (2022), Umweltziele von Schweizer Unternehmen 2021: Analyse der Umweltziele von Schweizer Unternehmen basierend auf dem Focused Reporting Benchmark 2021, Studie im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), Zürich und Bern.
- Daub, Claus-Heinrich; Gerhard, Carole (2021), Essento Insect Food AG: How edible insects evolved from an infringement into a sustainable business model, The International Journal of Entrepreneurship and Innovation, Vol. 23, Issue 4, DOI: https://doi.org/10.1177/14657503211030802
- Lobachevska, Ganna; Daub, Claus-Heinrich (2021), The role of Corporate Social Responsibility in the decision-making process of consumers in Ukraine, Innovative Marketing 17 2021, 1, pp. 78-93, DOI: http://dx.doi.org/10.21511/im.17(1).2021.07
- von Kutzschenbach Michael; Daub Claus-Heinrich (2021), Digital Transformation for Sustainability: A Necessary Technical and Mental Revolution. In: Dornberger, R. (ed), New Trends in Business Information Systems and Technology. Studies in Systems, Decision and Control, vol 294. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-48332-6_12
- Daub, Claus-Heinrich; Hasler, Marina; Verkuil, Arie Hans; Milow, Uta (2020), Universities talk, students walk: promoting innovative sustainability projects, International Journal for Sustainability in Higher Education 21(1), 97-111, DOI: 10.1108/IJSHE-04-2019-0149.
- Elford, Angélique Catharina; Daub, Claus-Heinrich (2019), Solutions for SMEs Challenged by CSR: A Multiple Cases Approach in the Food Industry within the DACH-Region, Sustainability 2019, 11(17), DOI: 10.3390/su11174758.
- Kutzschenbach, Michael; Daub, Claus-Heinrich (2019), Entrepreneurship for Sustainable Innovation Changing the System to the Better, Proceedings of the 4th International Conference on New Business Models: New Business Models for Sustainable Entrepreneurship, Innovation, and Transformation, Berlin, 358-362.
- Hagedorn, Gregor; Loew, Thomas; Seneviratne, Sonia I.; Lucht, Wolfgang; Beck, Marie-Luise; Hesse, Janina; Knutti, Reto; Quaschning, Volker; Schleimer, Jan-Hendrik; Mattauch, Linus; Breyer, Christian; Hübener, Heike; Kirchengast, Gottfried; Chodura, Alice; Clausen, Jens; Creutzig, Felix; Darbi, Marianne; Daub, Claus-Heinrich; Ekardt, Felix; Göpel, Maja; Judith N., Hardt; Hertin, Julia; Hickler, Thomas; Köhncke, Arnulf; Köster, Stephan; Krohmer, Julia; Kromp-Kolb, Helga; Leinfelder, Reinhold; Mederake, Linda; Neuhaus, Michael; Rahmstorf, Stefan; Schmidt, Christine; Schneider, Christoph; Schneider, Gerhard; Seppelt, Ralf; Spindler, Uli; Springmann, Marco; Staab, Katharina; Stocker, Thomas F.; Steininger, Karl; Hirschhausen, Eckart von; Winter, Susanne; Wittau, Martin; Zens, Josef (2019), The concerns of the young protesters are justified: A statement by Scientists for Future concerning the protests for more climate protection, GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Volume 28, Number 2, 2019, pp. 79-87(9), DOI: 10.14512/gaia.28.2.3.
- Mattauch, Linus; Creutzig, Felix; aus dem Moore, Nils; Franks, Max; Funke, Franziska; Jakob, Michael; Sager, Lutz; Schwarz, Moritz; Voß, Achim; Beck, Marie-Luise; Daub, Claus-Heinrich; Drupp, Moritz; Ekardt, Felix; Hagedorn, Gregor; Kirchner, Mathias; Kruse, Tobias; Loew, Thomas; Neuhoff, Karsten; Neuweg, Isabella; Peterson, Sonja; Roesti, Matthias; Schneider, Gerhard; Schmidt, Robert; Schwarze, Reimund; Siegmeier, Jan; Thalmann, Philippe; Wallacher, Johannes (2019), Antworten auf zentrale Fragen zur Einführung von CO2-Preisen: Gestaltungsoptionen und ihre Auswirkungen für den schnellen Übergang in die klimafreundliche Gesellschaft, Diskussionsbeiträge der Scientists for Future, DOI: 10.5281/zenodo.3371150.
- Winistörfer, H., Daub, C.-H., Thakur, S., Berger, V., Weber, M.-C. (2018): Bedeutung und Stellenwert der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen in der Schweiz: Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO & der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA. Bern: Staatssekretariat für Wirtschaft SE-CO. https://doi.org/10.21256/zhaw-3724.
- Brand, Fridolin; Berger, Verena; Hetze, Katharina; Schmidt, Jörg E.U.; Weber, Marie-Kristin; Winistörfer, Herbert, Daub, Claus-Heinrich (2018), Overcoming current practical challenges in sustainability and integrated reporting: insights from a Swiss field study, Sustainability Management Forum December 2018, Volume 26, Issue 1–4, pp 35–46, DOI: 10.1007/s00550-018-0474-y.
Kontakt
- Prof. Dr. Claus-Heinrich Daub
- Dozent, Institut für Unternehmensführung
- Telefonnummer
- +41 56 202 72 64 (Direkt)
- Y2xhdXNoZWlucmljaC5kYXViQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch - Raum 5.4A07