Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hoch...
Hochschule für Wir...
Media Newsroom der Hochschule fü...
News der Hochschule für W...
Neues Forschungsprojekt: Roboter, Empathie un...
16.7.2019 | Hochschule für Wirtschaft

Neues Forschungsprojekt: Roboter, Empathie und Emotionen

Welchen Einfluss haben Roboter auf unsere Gesellschaft und auf die Personen, die mit ihnen interagieren?

„Roboter, Empathie und Emotionen“ – dieses Forschungsprojekt hatte die Einrichtung für Technologiefolgenabschätzung der Schweiz, die TA-SWISS, vor einiger Zeit ausgeschrieben. Den Zuschlag hat ein Konsortium von FHNW, ZHAW und Universität St. Gallen erhalten.

Der Antragsteller, Prof. Dr. Hartmut Schulze von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, deckt die Psychologie ab. Der Co-Antragsteller, Prof. Dr. Oliver Bendel von der Hochschule für Wirtschaft FHNW, nimmt die Perspektive von Informations-, Roboter- und Maschinenethik ein, die Co-Antragstellerin, Prof. Dr. Maria Schubert von der ZHAW, die der Pflegewissenschaft.

Die TA-SWISS schrieb auf ihrer Website: „Welchen Einfluss haben Roboter … auf unsere Gesellschaft und auf die Personen, die mit ihnen interagieren? Sind Roboter vielleicht eher Spitzel als Vertraute? … Was erwarten wir von diesen Maschinen beziehungsweise was dürfen wir effektiv von ihnen erwarten? Zahlreiche soziologische, psychologische, wirtschaftliche, philosophische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem gegenwärtigen und künftigen Einsatz und Potenzial der Roboter sind noch offen.“ (Website TA-SWISS)

Das Kick-off-Meeting mit einer hochkarätig besetzten Begleitgruppe fand am 26. Juni 2019 in Bern statt. Weitere Mitarbeitende im Projekt sind unter anderem an der Hochschule für Pädagogik FHNW und bei Swisstransplant beschäftigt.

Weitere Informationen

Website TA-SWISS

Die FHNW

Hochschule für Wirtschaft FHNW
Oliver Bendel

Prof. Dr. Oliver Bendel

Dozent, Institut für Wirtschaftsinformatik

Telefonnummer

+41 56 202 73 16

E-Mail

oliver.bendel@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

hsw_hsw_newsNews

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: