Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Hochschule für...
      Media Newsroom der Hochsc...
      News der Hochschule...
      So machen sich Unternehmen fit für die Zukunft: neue Publikation zum...
      27.11.2019 | Hochschule für Wirtschaft

      So machen sich Unternehmen fit für die Zukunft: neue Publikation zum Thema Digital Business Development

      Das Wissen der Dozierenden des CAS Digital Business Development am Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Wirtschaft FHNW ist nun konzentriert in einem Buch erhältlich. Anschaulich erklärt mit vielen Beispielen richtet es sich an eine breite Leserschaft.

      Wie werden im digitalen Zeitalter Geschäftsmodelle konzipiert, um die Entwicklung von Unternehmen voranzutreiben und die Positionierung im Markt zu stärken? Wie bereiten sich Unternehmen auf die neuen Geschäftsmöglichkeiten vor, um langfristig erfolgreich zu bleiben? Diese Fragen erhalten im Kontext der Digitalen Transformation neue Relevanz und stellen vielen Unternehmen vor Herausforderungen. Das neue Buch «Digital Business Development. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle und Märkte» widmet sich genau diesen Themen.

      Herausgegeben wurde das Buch von Prof. Stella Gatziu Grivas, Leiterin des CAS Digital Business Development und des Kompetenzschwerpunkts Cloud Computing, Digitalisation & Transformation. Autorinnen und Autoren sind die Dozierenden des CAS Digital Business Development. Entstanden ist ein Werk, das Wissen von Fachexperten aus Praxis und Wissenschaft verknüpft, die selbst viele Unternehmen begleitet haben. Einprägsam und kompetent beleuchten sie in acht Beiträgen die verschiedensten Aspekte des Digital Business. Zu diesen Aspekten gehören etwa digitale Ökosysteme, das Potenzial von neuen Technologien wie Artificial Intelligence, Innovation zu fördern oder die tatsächliche Reichweite der Transformation in einem Unternehmen. Die facettenreiche Betrachtung des Themas und die zahlreichen praktischen Beispiele bieten den Leserinnen und Lesern viel Inspiration rund um ein vielschichtiges Thema.

      Interessant für Business und IT

      Das Buch soll für die Eigenheiten des Business Development im digitalen Zeitalter sensibilisieren. Business-Verantwortliche erfahren mehr über den gezielten Einsatz von technologischen Innovationen und IT-Verantwortlichen wird vermittelt, wie sie ihre Rolle als Business Driver überzeugend wahrnehmen. Anders ausgedrückt: Es richtet sich an jeden, der sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte – unabhängig von der Rolle im Unternehmen. Egal, ob in der IT, dem Business oder in einem anderen Bereich. Ob selbständig, angestellt, Student oder im Management.

      Weitere Informationen

      Webseite Springer Verlag

      Webseite CAS Digital Business Development

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Stella Gatziu Grivas

      Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas

      Dozentin, Institut für Wirtschaftsinformatik

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 75

      E-Mail

      stella.gatziugrivas@fhnw.ch

      Adresse

      FHNW University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland School of Business Riggenbachstrasse 16 CH – 4600 Olten

      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: