
12.07.2022 | Hochschule für Wirtschaft
Vielfältige Abschlussarbeiten aus dem technischen Bereich einer Gemeindeverwaltung
Wie verschieden und praxisbezogen das erworbene Wissen des Weiterbildungskurses CAS Kommunale Infrastruktur unter Beweis gestellt und angewendet werden kann, zeigen die Abschlussarbeiten des soeben abgeschlossenen CAS.
Von «A» wie «Abwasser» bis «W» wie «Werteerhaltungsmanagement» reicht die thematische Bandbreite. Da die Absolventinnen und Absolventen Fragestellungen aus den eigenen Arbeitsbereichen analysiert und bearbeitet haben, konnten sie Handlungsempfehlungen formulieren, die in den jeweiligen Organisationen direkt genutzt werden können. Dabei arbeiten die Teilnehmenden des CAS sowohl bei Gemeindeverwaltungen als auch bei anderen Betrieben der öffentlichen Verwaltung und deren Partnerorganisationen.
Abschlussarbeiten CAS Kommunale Infrastruktur 2021/22 | |
Eine neue Dienstleistung im Bereich Management kommunaler Infrastruktur: Potentialabschätzung mit Businessplan | Daniel Laube, Geschäftsleitung, Laube & Klein AG |
Massnahmenkoordination und Priorisierung im Bereich Tiefbau in der Gemeinde Steinhausen | Christian Aregger, Projektleiter Tiefbau, Gemeinde Steinhausen |
Überprüfung der Wasser-/ Abwasser und Abfallgebühren | Martin Enz, Fachbereichsleiter Werke |
Integration der Werkdienste Schule in die Werkdienste Gemeinde | Simon Schlumpf, Leiter Infrastruktur, Gemeinde Neckertal |
Standortevaluation des Ersatzneubaus Reservoir Hinterforst | Heinz Ruppanner, Leiter Wasserwerk |
Integration T und Y Areal in Besitzstand Werk Airfield Maintenance der Flughafen Zürich AG | Roger Meier, Leiter Betriebsflächen Airfield Maintenance, Flughafen Zürich AG |
Koordinationsplanung bei Gemeinden - Welche Dienstleistungen der Hunziker Betatech AG bieten einen Mehrwert für die Gemeinden? | Alexandra Bürk, Abteilungsleiterin, Hunziker Betatech AG |
Tempo-30-Zonen innerhalb der Politischen Gemeinde Elgg ZH: Bestandsaufnahme und Potentialanalyse mit Handlungsempfehlungen | Michael Schroff, Bereichsleiter Infrastruktur, Politische Gemeinde Elgg |
Anforderungen der Gemeinden an die Strassenzustandsbeurteilung | Gregor Zographos, WIF Partner AG |
Aufbau Werterhaltungsmanagement Tiefbau in der Gemeinde Urdorf, Masterplan | Martina Ott, Leiterin Werke der Gemeinde Urdorf |
Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur (SVKI) stiftet Preis für die beste Abschlussarbeit
Die Zertifikatsarbeit mit dem Titel: «Aufbau Werterhaltungsmanagement Tiefbau in der Gemeinde Urdorf, Masterplan» von Martina Ott, Leiterin Werke der Gemeinde Urdorf, wurde vom Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur (SVKI) prämiert. Der Geschäftsführer des Verbandes, Clemens Baschung, überreichte den Preis und hielt ausserdem die Festansprache an der Zertifikatsfeier am 1. Juli 2022 am FHNW Campus Brugg-Windisch.
Nächste Durchführung des CAS
Das CAS Kommunale Infrastruktur richtet sich an Infrastrukturverantwortliche von Gemeinden und Zweckverbänden sowie an Mitarbeitende von Ingenieur- und Vermessungsbüros. Es vermittelt Grundlagen und Vorgehensmodelle, die auf alle Infrastrukturanlagen anwendbar sind, sowie Kenntnisse über technische und organisatorische Aspekte des gesamten Themenbereichs.
Die nächste Durchführung des Programms beginnt im Oktober 2022, es sind noch Plätze frei.

CAS Kommunale Infrastruktur
Die Betreuung der Infrastrukturanlagen einer Gemeinde erfordert vielfältiges Fachwissen. Nächster Start: 28. Oktober 2022
CAS Kommunale Infrastruktur