Michael Baumann
Michael Baumann
Tätigkeiten an der FHNW
Dozent, Institut für Nonprofit und Public Management
- Mediator FHNW
- Dipl. Wirtschaftsfachlehrer
- Master in Secondary and Higher Education
- Seit 2009 Programmleiter öffentliches Gemeinwesen
- Seit 1998 Dozent in Aus- und Weiterbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz / Hochschule für Wirtschaft für den Themenbereich Financial Accounting und Management Accounting
- Seit 1991 Handelslehrer
Spezialgebiete
- Strategie
- Projektleitung
- Reorganisationen
- Financial Accounting und Management Accounting
Ausbildung
- Master in Secondary and Higher Education
Berufliche Erfahrung
- Studiengangleiter öffentliches Gemeinwesen
- Diverse Mediationen
- Projektleitung Schulpflege
- Projektleitungen im öffentlichen Gemeinwesen
- Projekt- und Kursleiter für das Intensivstudium Public Management an der Fachhochschule Aargau
- Aufbau und Leitung von Weiterbildungsseminaren für Aargauische Schulpfleger und Schulpflegerinnen an der Fachhochschule Aargau/FHNW
- Mitglied der Projektgruppe der Zertifizierung und Auditor an der Fachhochschule Aargau
- Fachhochschule für Gestaltung: Aufbau und Durchführung des Moduls: „Ich mache mich selbstständig“
- Reorganisation und Aufbau der Lehrmeisterkurse für kaufmännische Berufe
- Geschäftsleiter der IPM-GmbH
- Schulleiter Höhere Verwaltungsfachschule KV Aarau
- Lehrauftrag an der ABB Technikerschule
- Handelslehrer KV Aarau
- Schulleiter an einer Privatschule in Zürich
Schwerpunkte
- Themen im Öffentlichen Gemeinwesen, Bildungsfragen
Mitgliedschaften/Netzwerk
- Fachbeirat in den Berufsverbänden des öffentlichen Gemeinwesens
- Stiftungsrat Kurtheater Baden
Ausbildung
- Dozent in verschiedenen Studiengängen BSc. Betriebsökonomie
Weiterbildung
- Dozent an der Pädagogischen Hochschule FHNW Schulleiterinnen und Schulleiter im Thema Finanzen und Controlling
- Programmentwicklung und -Leitung des DAS Öffentliches Gemeinwesen, bestehend aus
- CAS Öffentliches Gemeinwesen Grundlagen
- CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Gemeindeschreiber, Gemeindeschreiberin
- CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Gemeindeverwalter/Gemeindeverwalterin
- CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Finanzfachleute
- CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Steuerfachleute
- CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Einwohnerdienste
- CAS Öffentliches Gemeinwesen Management
- DAS Bauverwalter
- CAS Kommunale Infrastruktur
- CAS Verwaltungsleitung in der Kirche
- Seminar Regionalpolizeien Kanton Aargau
- Seminar Schulpfleger/Schulpflegerinnen Kanton Aargau
- Seminare HRM2 für Kanton Solothurn
Spezialgebiete
- Financial und Management Accounting
- Organisations- und Konfliktberatung im privaten bzw. öffentlichen Bereich
Beratung
- Mediationen und Kooperations- bzw. Fusionsberatungen von öffentlichen Einrichtungen
- Zusammenschluss von Schulstandorten
- Begleitung dreier Gemeinden in eine engere Kooperation oder Fusion (2012 - 2013)
- Prozessabläufe Schulpflege Endingen (2008 - 2009)
- Suter, S., Sutter, E., & Baumann, M. (2021). Standardkostenrechnung - Abweichungsanalyse in der Standardkostenrechnung mit Übungsfällen. Orell Füssli Verlag.
- Krings, U., Mueller, T., Kustner, C., & Baumann, M. (2018, February). Optimizing Internal Financial Reporting. Paper presented at the ISER International Conference. Pattaya, Thailand.
- Breier, C., Meyer, M., & Baumann, M. (2017). Smart Government: Was macht eine smarte Verwaltung aus?. Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften 2017, 2017, 168-184.
Kontakt
- Michael Baumann
- Dozent, Institut für Nonprofit und Public Management
- Telefonnummer
- +41 56 202 72 59 (Direkt)
- bWljaGFlbC5iYXVtYW5uQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch