CAS Öffentliches Gemeinwesen Stufe II Fachkompetenz Gemeindeschreiber/in
Fachwissen für die speziellen Aufgaben der Gemeindeschreiber/innen einer Gemeindeverwaltung.
Der CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenzen Gemeindeschreiber/in vermittelt und vertieft die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für diese Fachfunktionen als Gemeindeschreiber/Gemeindeschreiberin. Der Lehrgang wurde mit dem kantonalen Berufsverband Aargauer Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber gemeinsam entwickelt und vermittelt neben Fachkenntnissen auch kantonsspezifische Inhalte. Der CAS Öffentliches Gemeinwesen Stufe II Fachkompetenz Gemeindeschreiber/in ist die Grundlage für den weiterführenden CAS Öffentliches Gemeinwesen Management.
Programm
Die Tätigkeiten der Gemeindeschreiber/innen ändern sich so rasch wie ihr berufliches und politisches Umfeld. Die in einer Gemeindekanzlei anfallenden Aufgaben und Pflichten werden zunehmend anspruchsvoller: Schwierige Sitzungen und Verhandlungen, Mitarbeiterführung, Vertreten der Gemeinde nach aussen, verschiedene Spezialaufgaben etc. Alle diese Aufgaben, welche Gemeindeschreiber/innen übernehmen, erfordern ein breites Fachwissen. Der CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Gemeindeschreiber/in vermittelt allgemeines Wissen aus wichtigen Bereichen der öffentlichen Verwaltung und vertieft jene Kenntnisse und Fähigkeiten, die es braucht, um eine Gemeindekanzlei/Gemeindeverwaltung nach modernen Grundsätzen zu führen.
Der CAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Gemeindeschreiber/in richtet sich an Mitarbeitende und Kaderpersonal der öffentlichen Verwaltung, die sich auf die Ausübung des Gemeindeschreiberberufes vorbereiten oder diesen schon ausüben und sich die nötigen Fachkompetenzen aneignen wollen.
Die Kandidaten und die Kandidatinnen werden zum CAS Öffentliches Gemeinwesen Gemeindeschreiber, Gemeindeschreiberin zugelassen, wenn sie eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Hochschul- oder Tertiär B Abschluss (eidg. Fachausweis, Diplom)
Abschluss einer verwaltungsinternen Weiterbildung (Basislehrgang für aargauisches Gemeindepersonal, Fachausweis für Führungspersonal der Gemeinden, Diplom «Intensivstudium Public Management IPM»)
Alexander Klauz, Einwohnergemeinde Oberägeri
Michael Baumann, Programmleitung, Hochschule für Wirtschaft FHNW
Michèle Bächli, Gemeindeverwaltung Lupfig
Sonja Büchli, Gemeindeverwaltung Buchs
Sandra Muff-Giger, Gemeindeverwaltung Sins
Marco Hunziker, Gemeindeverwaltung Seon
Urs Treier, Gemeindeverwaltung Gipf-Oberfrick
Peter Walz, Gemeindeverwaltung Reinach
Die Dozierenden sind Persönlichkeiten aus der öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft und der Fachhochschule. Sie definieren mit dem Fachausschuss die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Kurse und sind für den Unterricht zuständig. Dies ermöglicht es, die Ausgewogenheit, Vielseitigkeit und Aktualität des Programmkonzepts zu gewährleisten.
CHF 7'500, inklusive Kursunterlagen. Nicht inbegriffen sind Gesetzesausgaben und spezielle Fachbücher.