Skip to main content

Hochschule für Life Sciences FHNW

Studieren und Forschen im Schnittpunkt von Natur, Technik, Medizin und Umwelt.

Die Hochschule für Life Sciences FHNW mit Sitz in Muttenz bei Basel ist Teil des grössten Life Sciences-Standorts Europas. Hier, im Zentrum von Pharma- und Medizintechnik, der chemischen Industrie sowie Umwelt- und Biotechnologie bilden wir kompetente Fachkräfte aus und erarbeiten Lösungen für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen von morgen. Wir setzen uns für neue präventive und therapeutische Produkte und Dienstleistungen, eine verbesserte Lebensqualität und einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt ein.

Von der Forschung zur Praxis

Wir nutzen unsere Vernetzung mit der Industrie, um unseren Studierenden während der Ausbildung einen umfassenden Praxiseinblick zu ermöglichen und unsere Studiengänge zusammen mit der Industrie weiter zu entwickeln. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen forschen wir anwendungsorientiert an den aktuellsten Fragestellungen der Life Sciences-Branche. Das Know-how und die Erfahrung unserer Dozierenden und Forschenden mit ihrem breiten Netzwerk und unsere hochmoderne Infrastruktur sind die Basis unserer Erfolgsgeschichten.

Mit unserer praxisorientierten Aus- und Weiterbildung und der anwendungsorientierten Forschung leisten wir seit unserer Gründung im Jahr 2006 einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Life-Sciences-Region Nordwestschweiz.

Unser Aus- und Weiterbildungsangebot

Bachelorstudiengang Life Sciences

Studieren im Schnittpunkt von Natur, Technik, Medizin und Umwelt, inmitten Europas grösster Life Science Region.

zu Bachelorstudiengang Life Sciences

Masterstudiengänge Life Sciences

Mit unseren Master-Programmen öffnen wir die Tür zu einem breiten Spektrum an angewandten Wissenschaften.

zu Masterstudiengänge Life Sciences

Weiterbildung

Umweltprobleme analysieren, innovative Lösungen finden und diese adäquat kommunizieren.

zu Weiterbildung

Studiere international

Internationale Erfahrung und interkulturelle Kompetenzen werden immer wichtiger. Die Hochschule für Life Sciences ist international stark vernetzt, unterstützt ...

zu Studiere international

Institute an der Hochschule für Life Sciences

Institut für Chemie und Bioanalytik

zu Institut für Chemie und Bioanalytik

Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

zu Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

Institut für Pharmatechnologie

zu Institut für Pharmatechnologie

Institut für Ecopreneurship

zu Institut für Ecopreneurship

News der Hochschule für Life Sciences

10.1.2025

100 Tage im Amt: Marco Rupprich gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Instituts für Ecopreneurship

Seit rund 100 Tagen hat Marco Rupprich das Amt als Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der Hochschule für Life Sciences FHNW inne. Zeit für ein Fazit ...

zu 100 Tage im Amt: Marco Rupprich gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Instituts für Ecopreneurship
1.11.2024

Iron detection method based on high-resolution magnetic field camera

Iron detection is important in many areas, from the food industry to health research and machine maintenance. However, the precise measurement and localization ...

zu Iron detection method based on high-resolution magnetic field camera
9.10.2024

At the interface of innovation

FHNW School of Life Sciences hosts 5th edition of the Biointerfaces International Conference

zu At the interface of innovation
1.10.2024

Neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der Hochschule für Life Sciences FHNW

Prof. Dr. Marco Rupprich ist neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship und Forschungsgruppenleiter Nachhaltige Chemie und Kreislaufwirtschaft an der ...

zu Neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der Hochschule für Life Sciences FHNW
alle News anzeigen

Events der Hochschule für Life Sciences

19. Feb

Forschungsseminar: Vortrag von Stephanie Grassmann

Mi, 19.2.2025, Campus Muttenz, Hörsaal 02.W.18

Using Risk Management to the Benefit of Medical Device Development – Experience from the Field, Stephanie Grassmann, Managing Director and Founder of ...

zu Forschungsseminar: Vortrag von Stephanie Grassmann
20. Feb

Themenabend «Gemeinsam für eine bessere Zukunft»

Do, 20.2.2025, Campus Muttenz

Unsere Welt steht vor enormen Herausforderungen. Es braucht Menschen, die die Probleme nicht nur verstehen, sondern auch handeln. Im Fokus: «Umwelt, Mensch und ...

zu Themenabend «Gemeinsam für eine bessere Zukunft»
26. Mär

Future Stories 2025

Mi, 26.3.2025, Campus Muttenz

Künstliche Intelligenz: Hype oder Revolution? Entmystifizierung der KI in Life Sciences und Pharma

zu Future Stories 2025
28. Apr

Transition of the Life Sciences Industry

Mo, 28.4.2025, Campus Muttenz

New ways to make Life Sciences more sustainable

zu Transition of the Life Sciences Industry
Alle Events anzeigen

Social Media Kanäle der Hochschule für Life Sciences

Hochschule für Life Sciences FHNW

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Life Sciences Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: