Skip to main content

Bachelor-Studium

Mit einem Bachelor-Studium an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW sichern Sie sich eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.

Die 31 Bachelor-Studiengänge sind forschungsgestützt und auf die Praxis ausgerichtet. Die starke Praxisorientierung zeigt sich in den Curricula, welche nach dem Bedarf der Praxis gestaltet sind und die Absolventinnen und Absolventen zu auf dem Markt gefragten Fachleuten macht, im methodisch-didaktischen Ansatz an der FHNW sowie im Kompetenzprofil der Dozierenden. Die Studierenden werden befähigt, sich in einem dynamischen Berufsfeld zu etablieren und profitieren von der regionalen Verankerung der FHNW sowie ihrer internationalen Vernetzung.

Sie wissen noch nicht, was Sie studieren möchten? Finden Sie mit Hilfe unseres Online-Tests heraus, welcher FHNW-Studiengang am besten zu Ihnen passt.

Informationsveranstaltungen

Haben Sie Fragen? An den Informationsveranstaltungen der FHNW erfahren Sie alles Wichtige zum Studium an der FHNW und lernen die Dozierenden im direkten Gespräch kennen.

Info-Anlässe aller Studiengänge

Angewandte Psychologie

Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie

Dieser Bachelor of Science vermittelt die Grundlagen der wissenschaftlichen Psychologie und führt in die Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie ein.

zu Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie

Wirtschaftspsychologie

Dieser Bachelor of Science vermittelt die Grundlagen der wissenschaftlichen Psychologie und führt in die Wirtschaftspsychologie ein.

zu Wirtschaftspsychologie
Alle Studiengänge Angewandte Psychologie

Architektur, Bau und Geomatik

Architektur

Der Bachelor-Studiengang Architektur ist eine solide Basis für die Zukunft, der einen umfassenden Zugang zum Beruf eröffnet. Neben dem fachlichen Know-how – ...

zu Architektur

Bauingenieurwesen

Bauwerke planen und projektieren

zu Bauingenieurwesen

Bauingenieurwesen Trinational

In drei Etappen hoch hinaus - drei Städte, drei Sprachen, drei Hochschulen

zu Bauingenieurwesen Trinational

Geomatik

Geomatik studieren – ein Studium mit Zukunft

zu Geomatik
Alle Studiengänge Architektur, Bau und Geomatik

Gestaltung und Kunst

Bildende Kunst

Das Bachelor-Studium in Bildender Kunst fördert die Entwicklung einer individuellen künstlerischen Haltung. Sie lernen in der Atelierarbeit, in Workshops, ...

zu Bildende Kunst

Industrial Design

Ästhetik, Brauchbarkeit, Materialität, emotionale Wirkung, Lesbarkeit, Formwert: In die Gestaltung serieller Güter fliesst das Wissen verschiedener ...

zu Industrial Design

Innenarchitektur und Szenografie

Die Transformation in eine fossilfreie, CO2 neutrale Welt und die Kultivierung von Responsabilität sind bedeutende Gestaltungsaufgaben: Sie schliessen die ...

zu Innenarchitektur und Szenografie

Mode-Design

«  Doing Fashion  » heisst, sich zu involvieren und verantwortungsvoll an der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft teilzuhaben. Das wesentliche Ziel ist es, ...

zu Mode-Design

Prozessgestaltung am HyperWerk

Beheimatet am Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen versteht es sich als verbindende Grundstruktur für den Studiengang Prozessgestaltung, als ...

zu Prozessgestaltung am HyperWerk

Vermittlung von Kunst und Design

Das Bachelor-Studium Vermittlung von Kunst und Design verbindet künstlerisch-gestalterische Praxis und kontextualisierend-diskursive Auseinandersetzung mit ...

zu Vermittlung von Kunst und Design

Visuelle Kommunikation und digitale Räume

Dank der fortschreitenden Digitalisierung und der damit einhergehenden Vereinfachung der visuellen Kommunikation hat der kritische Umgang mit Bildern wieder an ...

zu Visuelle Kommunikation und digitale Räume
Alle Studiengänge Gestaltung und Kunst

Life Sciences

Bachelor Life Sciences

Studieren im Schnittpunkt von Natur, Technik, Medizin und Umwelt, inmitten Europas grösster Life Science Region.

zu Bachelor Life Sciences
Alle Studiengänge Life Sciences

Musik

Musik und Bewegung

Musik und Bewegung, ein künstlerisch-pädagogischer Studiengang

zu Musik und Bewegung

Musik

Bachelorstudiengänge an den Instituten Klassik, Schola Cantorum Basiliensis und Jazz

zu Musik
Alle Studiengänge Musik

Pädagogik

Kindergarten-/Unterstufe

Als Lehrperson auf der Kindergarten- oder Primarunterstufe begleiten Sie Kinder von 4 bis 9 Jahre.

zu Kindergarten-/Unterstufe

Primarstufe

Als Primarlehrer*in unterrichten und begleiten Sie Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in der ersten bis sechsten Klasse der Primarschule.

zu Primarstufe

Sekundarstufe I

Als Lehrperson auf der Sekundarstufe I unterrichten Sie Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren.

zu Sekundarstufe I

Logopädie

Als Logopäd*innen unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Barrieren in der Kommunikation mit anderen zu überwinden.

zu Logopädie
Alle Studiengänge Pädagogik

Soziale Arbeit

Soziale Arbeit

Sie wollen Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen professionell begleiten und in ihrer Autonomie stärken sowie sich für eine soziale Gesellschaft ...

zu Soziale Arbeit
Alle Studiengänge Soziale Arbeit

Technik

Data Science

Expertin oder Experte für Künstliche Intelligenz werden

zu Data Science

Elektro- und Informationstechnik

Smarte Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit.

zu Elektro- und Informationstechnik

Informatik

Studieren an der Front der technologischen Entwicklung.

zu Informatik

Informatik – Profilierung iCompetence

Die Verbindung von Informatik mit Design und Management.

zu Informatik – Profilierung iCompetence

Maschinenbau

Verknüpfung von Mensch, Material, Natur- und Ingenieurwissenschaften.

zu Maschinenbau

Mechatronik trinational

Studieren in der Schweiz, Deutschland und Frankreich.

zu Mechatronik trinational

Optometrie

Einer der führenden Studiengänge Europas in der optometrischen Ausbildung.

zu Optometrie

Systemtechnik

Die interdisziplinäre Synthese von Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau.

zu Systemtechnik

Wirtschafts­ingenieurwesen

Das Bindeglied zwischen Technik und Betriebswirtschaft.

zu Wirtschafts­ingenieurwesen
Alle Studiengänge Technik

Wirtschaft

Business Artificial Intelligence

Mit künstlicher Intelligenz Unternehmen von morgen gestalten und führen.

zu Business Artificial Intelligence

International Business Management (trinational)

Trinationale Erfahrung, internationale Perspektive

zu International Business Management (trinational)

Betriebsökonomie

Bedürfnisse erkennen, Einflüsse wahrnehmen, Szenarien entwickeln, das Unternehmen auf morgen ausrichten, gute Teams bilden – das ist die Kunst des Managements.

zu Betriebsökonomie

Wirtschaftsinformatik

Innovative Ideen für die Digitalisierung umsetzen

zu Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsrecht

Spannende Herausforderungen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht erwarten Sie.

zu Wirtschaftsrecht
Alle Studiengänge Wirtschaft
Diese Seite teilen: