Skip to main content

Diversity

Die FHNW setzt sich für Chancengleichheit auf allen Ebenen ein. Mit der Verpflichtung zu einem diversitygerechten Studier-, Weiterbildungs- und Arbeitsklima spricht sie sich ausdrücklich für eine gelebte Vielfalt und gegen Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Mobbing aus.

News – Projekte aus den Hochschulen

In allen neun Hochschulen der FHNW gibt es zahlreiche Projekte, die das Thema Diversität aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten bzw. umsetzen. Im Anschluss findet sich eine aktuelle Auswahl.

Nationaler Zukunftstag an der FHNW 

zukunftstag.jpgAuch dieses Jahr öffnet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Rahmen des nationalen Zukunftstags ihre Türen für Kinder ab der 5. Klasse. Ziel des Nationalen Zukunftstages ist es, den Kindern Einblicke in zukünftige Berufsmöglichkeiten zu vermitteln.

Die Hochschulen bieten eine breitgefächerte Auswahl an Workshops und ermöglichen den Kindern, neue Berufsfelder zu entdecken und vielfältige Eindrücke zu sammeln. Und das ist längst nicht alles, was den Kindern geboten wird: Vom T-Shirt bedrucken, über Geister in der Maschine verstehen bis hin zu virtuellen Schnitzeljagden und noch viel mehr…

Die Angebote der FHNW und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website des Nationalen Zukunftstags.

Happy Pride Month!

pridemonth.pngEinmal im Jahr wird es so richtig bunt. Regenbogenfahnen tauchen an verschiedenen Orten auf und es wird verstärkt Aufmerksamkeit auf die LGBTIQ+ Community gelenkt. Die Abkürzung LGBTIQ+ steht für die Gemeinschaft der lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, intergeschlechtlichen und queeren Menschen. Seit über 50 Jahren wird besonders im Monat Juni weltweit durch verschiedene Aktionen die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gefeiert und gegen die Diskriminierung und fehlende Gleichstellung demonstriert. Im Juli startet ein Kooperationsprojekt von BFH, PHBern und FHNW im Rahmen des swissuniversities-Programms P7 «Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Hochschulentwicklung» zur Inklusion von LGBTIQ+ Studierenden an Schweizer Hochschulen.

Sexual Harassment Awareness Day

Logo des Sexual Harassment Awareness Day 2023 am 23. März 2023Sexismus und sexuelle Belästigung sind in der Schweizer Hochschullandschaft eine Realität. Am 23. März 2023 lancieren die Schweizer Hochschulen gemeinsam den ersten schweizweiten Sexual Harassment Awareness Day für ein belästigungsfreies Hochschulumfeld. Die FHNW beteiligt sich mit einem eigenen Informations- und Sensibilisierungsprogramm.

Zum Programm des Sexual Harassment Awareness Day an der FHNW 

All-Gender WCs

gender.jpgAb diesem Semester gibt es an den meisten Standorten der FHNW ausgewiesene All-Gender WCs. Diese sind Einzel-WCs und stehen allen offen – Frauen, Männern und Menschen, die sich nicht dem binären Geschlechtersystem zuordnen. So können alle Menschen die Toilette benutzen, die der eigenen Geschlechtsidentität und dem eigenen Geschlechtsausdruck entspricht. Genderneutrale WCs tragen damit zur Erhaltung und Förderung der psychischen und physischen Gesundheit bei. Sie gewährleisten Sicherheit und schaffen eine diskriminierungsfreie Umgebung für unterschiedliche Menschen. Die Bereitstellung von genderneutralen WCs ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt in der Förderung der Gleichstellung von Menschen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität. Unter der Rubrik «Queerness» im Inside FHNW (Intranet) findet sich eine Übersicht der aktuell vorhandenen All-Gender WCs.

Berufsbild Fachhochschuldozentin

Eine Fachhochschul-Dozentin steht vor einem Whiteboard und erklärt etwas.Das Berufsbild der Fachhochschuldozent*in ist verhältnismässig jung und unbekannt. Zudem fällt es Fachhochschulen schwer, qualifizierte Frauen für Dozentinnen- und Professorinnenpositionen zu rekrutieren. Im Rahmen einer Event-Reihe «Karrierestart FH» stellt das Projektteam von «Dozent*innen FH: Geschlechterintegratives Branding umsetzen» das Berufsbild und Karrierewege vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht's zur Anmeldung zu den Workshops. Nähere Informationen und Hintergründe zum Projekt «Dozent*innen FH: Geschlechterintegratives Branding umsetzen».

eMagazin

Mit dem FHNW eMagazin bietet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW regelmässig Einblicke in ausgewählte Projekte der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung. Darunter sind auch eine Vielzahl an Beiträgen zum Thema Diversity.

Themen und Aufgaben

Weitere Informationen

Für Informationen zu den Diversitybeauftragten der einzelnen Hochschulen siehe Kontaktadressen im Inside FHNW (Zugriff nur für FHNW-Angehörige).

Der «Wegweiser für die Hochschulpraxis» veranschaulicht, wie Diversity von unterschiedlichen Personen an der FHNW erlebt wird. Die Broschüre regt zum Nachdenken und kritischen Reflektieren des eigenen Verhaltens an und zeigt Ansätze zur Gestaltung von Vielfalt auf. 

fhnw-gov-diversity-an-der-fhnw-wegweiser.jpg

Broschüre Diversity an der FHNW (PDF, 199 KB)

Jahresrückblick 2022

Eine Übersicht über Diversity-Projekte und Veranstaltungen der FHNW aus dem Jahr 2022 finden Sie in unserem Jahresrückblick.

Newsletter

Möchten Sie noch mehr erfahren, was die FHNW in Richtung Diversity unternimmt? Dann melden Sie sich für unseren vierteljährlichen Diversity-Newsletter an. Hier finden Sie ebenfalls die neuste Ausgabe unseres Diversity-Newsletters.

Diese Seite teilen: