Life Sciences
Studieren im Schnittpunkt von Natur, Technik, Medizin und Umwelt, als Teil des grössten Life Sciences Standorts Europas.
An Medikamenten gegen Krebs forschen, Methoden zur Früherkennung von Krankheiten entwickeln, Implantate über den 3D-Drucker anfertigen, neue chemische Stoffe herstellen, Big Data visualisieren oder sich für sauberes Wasser einsetzen. Mit unserem breiten Studienangebot in Life Sciences können die Studierenden aktiv mitwirken, die gesellschaftlichen Fragen der Zukunft zu lösen.
Hand in Hand mit der Industrie
Die Hochschule für Life Sciences liegt im Herzen der globalen Life Sciences-Industrie und ist eng mit ihr vernetzt. Während der gesamten Ausbildung sind die Studierenden direkt in aktuelle Projekte involviert und arbeiten zusammen mit der Industrie an den brennenden Fragen von morgen. Davon profitieren sie im Studium und später bei der Jobsuche.
Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind begehrte Fachkräfte in der Industrie. Wir sind stolz darauf, dass 98 Prozent unserer Studierenden direkt nach Abschluss eine Stelle in ihrem Fachgebiet oder einen weiterführenden Studienplatz finden.
Bachelor Studienrichtungen
Ein Bachelor-Studium in Life Sciences bereitet die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vor und ermöglicht ihnen das Arbeiten mit den modernsten Technologien.
Bioanalytik und Zellbiologie
Lebensprozesse auf ihrer kleinsten Ebene erfassen und sich für Laboranalytik, -diagnostik, Biopharmazie und Biomonitoring fit machen.
zu Bioanalytik und Zellbiologie
Chemie
Die Eigenschaften von Elementen und ihren Verbindungen verstehen, und voraussagen, welche chemischen Reaktionen eintreten können.
zu Chemie
Chemie- und Bioprozesstechnik
Produktionsprozesse an der Schnittstelle zwischen Ingenieurtechnik und Naturwissenschaften verstehen und einsetzen.
zu Chemie- und Bioprozesstechnik
Medizininformatik
Biologische und medizinische Daten verarbeiten, aufbereiten und analysieren.
zu Medizininformatik
Medizintechnik
Neue diagnostische und therapeutische Technologien und Geräte entwickeln.
zu Medizintechnik
Pharmatechnologie
Medikamente herstellen – von der Erforschung neuer Substanzen bis zur Zulassung.
zu Pharmatechnologie
Umwelttechnologie
Chemische und biologische Abläufe kennenlernen und umweltschonende Produktionsverfahren entwickeln.
zu Umwelttechnologie
Master in Medical Informatics
Master in Life Sciences mit fünf Spezialisierungen
Mit einem Master of Science in Life Sciences erhalten die Studierenden das Rüstzeug, um im wachsenden Life Sciences-Markt Fuss zu fassen und erfolgreich an zukunftsträchtigen Lösungen zu arbeiten.
Chemistry
Machen Sie sich bereit für eine Karriere in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
zu Chemistry
Environmental Technologies
Gewässer schützen, schädliche Emissionen senken und umweltfreundliche Produktionsprozesse gestalten.
zu Environmental Technologies
Pharmatechnology
Spezialisieren Sie sich auf wissenschaftliche und technische Disziplinen in der Pharmaindustrie.
zu Pharmatechnology
Hier wird Zukunft gemacht
Die Lage des neuen FHNW Campus Muttenz ist nicht nur dank namhafter Unternehmen in der Nachbarschaft spektakulär: Der Blick über Basel und der Bahnhof in unmittelbarer Nähe versüssen das Studentenleben. Nebst der Hochschule für Life Sciences beherbergt der neue FHNW Campus die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik sowie die Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit. Somit beleben rund 3’700 Studierende und 800 Mitarbeitende den neuen Standort.
Social Media Kanäle der Hochschule für Life Sciences