Prof. Dr. Julia Rausenberger
Prof. Dr. Julia Rausenberger
Tätigkeiten an der FHNW
- Dozentin für Mathematik
- Gruppenleiterin «Angewandte Mathematik in Life Sciences»
- Koordination Studierendenprojekte der Hochschule für Life Sciences
- Dozentin im CAS Hochschuldidaktik FHNW
Profil
- seit 04/2020: Professorin für Angewandte Mathematik in Life Sciences, Hochschule für Life Sciences, FHNW
- seit 09/2014: nebenamtliche Koordinatorin für die Studierendenprojekte, HLS, FHNW
- 09/2010-03/2020: Dozentin für Mathematik, Hochschule für Life Sciences, FHNW
- 11/2017-04/2018: Industrie-Projekt: «Digitale Lehr-/Lernmaterialien in der angewandten Statistik», AICOS Technologies AG, Allschwil
- 02/2013 - 08/2016: nebenamtliche Beauftragte für Gleichstellung und Diversity, HLS, FHNW
Aus- und Weiterbildung:
- 2014-2015: Hochschuldidaktische Weiterbildungen an der Universität Basel ("Sammelzertifikat PLUS")
- 2010: Post-Doc am Department für Biosystems Science and Engineering (D-BSSE) der ETH Zürich in Basel
- 2005-2010: Promotion (Dr. rer. nat.) an der Universität Freiburg im Breisgau im Bereich Systembiologie
- 2002-2003: Auslandsstudium an der Scuola Normale Superiore in Pisa
- 1999-2005: Studium der Mathematik an den Universitäten Münster und Tübingen; Spezialisierung: Biomathematik
[7] Wedler J, Weston A, Rausenberger J, Butterweck V (2016)
In vitro modulation of inflammatory target gene expression
by a polyphenol-enriched fraction of rose oil distillation waste water.
Fitoterapia, 114, 56-62.
[6] Rausenberger J, Tscheuschler A, Nordmeier W, Wüst F,
Timmer J, Schäfer E, Fleck C, Hiltbrunnter A (2011)
Photoconversion and nuclear trafficking cycles determine
Phytochrome A`s response profile to far-red light.
Cell, 146(5):813; [PubMed]
siehe Kurzbericht in systembiolgie.de: deutsch [pdf]; englisch [pdf]
[5] Schmidt JK, Riedele C, Regestein L, Rausenberger J,
Reichl U (2011)
A novel concept combining experimental and mathematical
analysis for the identification of unknown interspecies
effects in a mixed culture.
Biotechnol Bioeng, 108(8):1900; [PubMed]
[4] Rausenberger J, Hussong A, Kircher S, Kirchenbauer D,
Timmer J, Nagy F, Schäfer E, Fleck C (2010)
An integrative model for phytochrome B mediated
photomorphogenesis: from protein dynamics to physiology.
PLoS One, 5(5): e10721; [PubMed]
[3] Rausenberger J, Fleck C, Timmer J, Kollmann M (2009)
Signatures of Gene Expression Noise.
Prog Biophys Molec Biol, 100:57; [PubMed]
[2] Rausenberger J and Kollmann M (2008)
Quantifying Cell-to-Cell Variations in Gene Expression.
Biophys J, 95:4523; [PubMed]
[1] Heßeler J, Schmidt JK, Reichl U, Flockerzi D (2006)
Coexistence in the chemostat as a result of metabolic
by-products.
J Math Biol, 53(4):556; [PubMed]
Hochschuldidaktische Beiträge:
[2] Rausenberger J (2019)
Refreshing Mathematics – Einsatz agiler Arbeitsweisen für den Studieneinstieg.
Helix 2, Forum agil lernen und lehren, Herausgeber: H. Bayer, ISBN: 978-3-75024-713-0
[1] Rausenberger J (2016)
Modellierung als Grundlage für eine lernförderliche Gestaltung
von Lehrveranstaltungen.
Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 13. & 14.
November 2015 an der Universität zu Lübeck,
WTM-Verlag Münster; ISBN:978-3-95987-018-4
Kontakt
- Prof. Dr. Julia Rausenberger
- Dozentin für Mathematik
- Telefonnummer
- +41 61 228 56 58 (Direkt)
- anVsaWEucmF1c2VuYmVyZ2VyQGZobncuY2g=
- Hochschule für Life Sciences FHNW
Aus- und Weiterbildung
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz