Polizeiseminare Öffentliches Gemeinwesen Aargauer Regionalpolizeien
Einzelne Seminare vertiefen Kenntnisse in den Themenbereichen der Regionalpolizei
Die Aufgaben und Pflichten der Regionalpolizeien haben seit in Kraft treten des neuen Polizeigesetzes und -dekretes (1.1.2007) zugenommen. Die Komplexität der Geschäfte, die Änderungen der Rahmenbedingungen, die anspruchsvolle Betreuung der Bürgerinnen und Bürger erfordern ein breites Fachwissen und setzen eine laufende Weiterbildung voraus.
Der Verband Aargauer Regionalpolizeien hat in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Nonprofit- und Public Management NPPM der Hochschule für Wirtschaft FHNW das bestehende Weiterbildungsangebot überarbeitet und ausgebaut.
Inhalt
- Ausweisfälschung (1 Tag)
- Einvernahme (2 Tage)
- Häusliche Gewalt (1 Tag)
- Interkulturelle Kompetenz in der Polizeiarbeit (1 Tag)
- Jugendpolizei – sinnlose Ressourcenverschwendung oder ein Mehrwert für die Gesellschaft? (1 Tag)
- Kommunikation in der Polizeiarbeit (1 Tag)
- Polizeiarbeit heute – Rolle des Polizisten / der Polizistin in der Gesellschaft (1 Tag)
- Bewältigung von Belastungen, Stärkung der Resilienz, Entwicklung mentaler Standards – Seminar für Kadermitglieder (2 Tage)
- Bewältigung von Belastungen, Stärkung der Resilienz, Entwicklung mentaler Standards – Seminar für Korpsmitglieder (2 Tage)
- Schreiben im Berufsalltag: einfach, strukturiert, prägnant (1 Tag)
- Tierhaltung «Grundlagen» – Basisseminar (1 Tag)
- Tierhaltung «Heimtiere Hunde» – Aufbauseminar (1 Tag)
- Tierhaltung «Nutztiere» – Aufbauseminar (1 Tag)
- Umgang mit psychisch auffälligen Personen (1 Tag)
- Von der Cop Culture zur Polizeikultur – Modernisierungsprozess (1 Tag)
Programm
Download
Anmeldung
Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.
Diese Seite teilen: