Polizeiseminare Öffentliches Gemeinwesen Aargauer Regionalpolizeien

    Einzelne Seminare vertiefen Kenntnisse in den Themenbereichen der Regionalpolizei

    Eckdaten

    Dauer
    1 - 3 Tage
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 390 - CHF 900 (je nach Kurs)

    Die Seminare sind sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Die Aufgaben und Pflichten der Regionalpolizeien haben seit in Kraft treten des neuen Polizeigesetzes und -dekretes (1.1.2007) zugenommen. Die Komplexität der Geschäfte, die Änderungen der Rahmenbedingungen, die anspruchsvolle Betreuung der Bürgerinnen und Bürger erfordern ein breites Fachwissen und setzen eine laufende Weiterbildung voraus.

    Der Verband Aargauer Regionalpolizeien hat in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Nonprofit- und Public Management NPPM der Hochschule für Wirtschaft FHNW das bestehende Weiterbildungsangebot überarbeitet und ausgebaut.

    Inhalt

    • Häusliche Gewalt (1 Tag)
    • Umgang mit psychisch auffälligen Personen (1 Tag)
    • Einvernahme (2 Tage)
    • Ausweisfälschung (1 Tag)
    • Tierhaltung «Delikte gegen das Tier» (1 Tag)
    • Schreiben im Berufsalltag (1 Tag)
    • Tierhaltung «Heimtiere – Hunde» (1 Tag)
    • Jugendpolizei – sinnlose Ressourcenverschwendung oder ein Mehrwert für die Gesellschaft? (1 Tag)
    • Einvernahme (2 Tage)
    • Tierhaltung «Nutztiere» (1 Tag)
    • Kommunikation bei Verhandlungen und Befragungen (3 Tage)
    • Profiling – Menschen lesen & Lügen erkennen (1 Tag)
    • Emotionale Intelligenz (1 Tag)

    Programm

    Die Regionalpolizeien erfüllen vielfältige Aufgaben gegenüber der Öffentlichkeit sowie anderen Behörden und Partnerorganisationen. Dazu sind sie auf geschulte, fachlich und menschlich qualifizierte Polizeikräfte angewiesen. Das vorliegende Seminarangebot, in Ergänzung zur Grundausbildung, schafft das nötige Verständnis für die optimale Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Aufgabenträgern.

    Persönliche Weiterbildung ist entscheidend für den beruflichen Erfolg und je länger je mehr eine absolute Notwendigkeit. Das gilt auch für die Karriere als Polizistin oder Polizist der Gemeinden und Städte im Kanton Aargau.

    Sie haben die Möglichkeit, sich in den Gebieten wie Gastgewerbe, Veranstaltungen, Tiere, Partnerorganisationen, Signalisation, Markierungen, Häusliche Gewalt und Jugend weiterzubilden.

    Die Polizeiseminare richten sich an sämtliche Polizeikorps im Kanton Aargau und andere, auch ausserhalb des Kantons.

    • Stefan Wettstein Regionalpolizei Zofingen
    • Ferdinand Bürgi Regionalpolizei Lenzburg
    • Andreas Lüscher Regionalpolizei Brugg
    • Renato Orsi, Regionalpolizei Muri
    • Matthias Schatzmann, Regionalpolizei Wohlen
    • Michael Baumann Hochschule für Wirtschaft FHNW, Brugg-Windisch

    Tagesseminare: CHF 390
    Zweitagesseminar «Einvernahme»: CHF 820
    Dreitagesseminar «Kommunikation bei Verhandlungen»: CHF 900 (einzelne Tage CHF 300)

    Die administrative Organisation, Bestätigung und Betreuung der Seminare erfolgt durch das Institut für Nonprofit- und Public Management NPPM der Hochschule für Wirtschaft FHNW.

    Administrative Auskünfte:

    Fachliche und inhaltliche Informationen:

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch