Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule...
      Institut für Perso...
      Forschung und...
      Laufbahnberatung...

      Laufbahnberatung für Erwachsene 40plus

      Die Perspektive dreier Anspruchsgruppen

      Lineare berufliche Laufbahnen und lange Betriebszugehörigkeiten werden seltener. Diese und weitere Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt bedingen unter anderem die Bereitschaft für lebenslanges Lernen durch die Arbeitnehmenden. Der Bedarf an Beratung zur regelmässigen beruflichen Standortbestimmung sowie zur Neu- und Umorientierung wird daher steigen. Vor diesem Hintergrund sieht die Stossrichtung «Stärkung der Information und Beratung über die gesamte Bildungs- und Berufslaufbahn» des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI vor, dass die öffentlichen Berufs-, Studien und Laufbahnberatungen (BSLB) zunehmend Personen ab der zweiten Hälfte ihres Erwerbslebens mit gezielte Angeboten in der Laufbahnplanung unterstützen.

      Um Angebote zielgruppenspezifisch ausrichten zu können, müssen die Bedürfnisse der Zielgruppe, sowie die Erwartungen der Anspruchsgruppen in Erfahrung gebracht werden. Ziel dieser Vorstudie war zu explorieren, welche Erwartungen verschiedene Anspruchsgruppen an die Laufbahnberatung für die zweite Hälfte des Erwerbslebens haben und welche Wirkungen diese erreicht bzw. erreichen soll.

      Hierfür wurden in den Kantonen Aargau und Bern Interviews mit Vertreterinnen und Vertreter aus den drei verschiedenen Anspruchsgruppen ehemalige Ratsuchende 40plus (n = 10), Unter-nehmen (n = 9) sowie Arbeitsintegrationsstellen (n = 6) geführt. In Workshops mit Laufbahnberatern und Laufbahnberaterinnen beider Kantone wurden die Ergebnisse zwecks Validierung diskutiert.

      Die Interviewauswertung zeigte, dass alle drei Anspruchsgruppen konkrete arbeitsmarktbezogene Informationen für erwachsene Ratsuchende in der zweiten Erwerbslebenshälfte erwarten, wobei die Erwartungen teilweise auch auseinandergehen und nicht immer kongruent sind. Weiter zeigte die Untersuchung, dass die BSLB derzeit noch nicht als Expertin für die Zielgruppe 40plus wahrgenommen wird. Aus den Interviews ging zudem hervor, dass Laufbahnberatung in unterschiedlichen Lebensbereichen wirkt und diese Wirkung auf verschiedenen Ebenen erzielt, wobei alle drei befragten Anspruchsgruppen von der Wirkung der Laufbahnberatung profitieren können. Auch sehen alle drei Gruppen den Nutzen in der Entwicklung und Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit dieser Zielgruppe durch die BSLB.

      Aus den Ergebnissen lassen sich verschiedene Handlungsempfehlungen sowohl für die Weiterentwicklung des Angebots der BSLB für Erwachsene 40plus als auch für die Wirkungsmessung der Laufbahnberatung bei dieser Zielgruppe ableiten. Die Studie empfiehlt, die Angebote der BSLB auf die Heterogenität dieser Gruppe abzustimmen, um auch als Kompetenzzentrum für Laufbahnberatung für Erwachsene in der zweiten Erwerbslebenshälfte wahrgenommen zu werden.

      Publikationen

      • Jansen, A. & Zumsteg, M. (2020). Wirkungen von Laufbahnberatung in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens – eine Vorstudie zu den Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen zur Ermittlung von Indikatoren für eine Wirkungsmessung. Olten: Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Wirtschaft, Institut für Personalmanagement und Organisation.
      • Jansen, A. & Zumsteg, M. (2020). Effects of public career guidance on adults over 40: What are the expectations of different stakeholders?. In Združenie pre kariérové poradenstvo a rozvoj kariéry (Hrsg.). Konferenzbeitrag der Konferenz der International Association for Educational and Vocational Guidance 2019 (IAEVG/AIOSP). Career Guidance for inclusive society (S. 229). Verfügbar unter iaevgconference2019.
      • Jansen, A. & Zumsteg, M. (in press). Wirkungen von Laufbahnberatung für die zweite Hälfte des Erwerbslebens – Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen. In F. Frerichs & U. Fachinger (Hrsg.), selbständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen, Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Wiesbaden: Springer.
      • Jansen, A. & Zumsteg, M. (2019). Effects of public career guidance on adults 40plus: What are the expectations of different stakeholders? Präsentation auf der Konferenz der International Association for Educational and Vocational Guidance 2019 (IAEVG/AIOSP), Bratislava.

      Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      No social media links available.

      Hochschule für Wirtschaft FHNW

      Institut für Personalmanagement und Organisation
      Aktuelle Forschungsprojekte
      Anne Jansen

      Prof. Dr. Anne Jansen

      Dozentin, Institut für Personalmanagement und Organisation

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 93 (undefined)

      E-Mail

      anne.jansen@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_pmo_laufbahn40plushsw_pmo_laufbahnhsw_pmo_abgeschlossenesProjekt

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: