Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsc...
      Hochschule für Technik und Um...
      News
      10 Jahre iCompetence an der FHNW
      15.12.2020 | Hochschule für Technik und Umwelt

      10 Jahre iCompetence an der FHNW

      Vor 10 Jahren führte die FHNW die Profilierung iCompetence in das Informatik-Studium ein. Die Verbindung von Informatik mit Design und Management war von Anfang an ein Erfolg.

      Das Visual zu 10 Jahre iCompetence wurde im Rahmen einer Design Challenge von der iCompetence-Studentin Sandra Rüegsegger entworfen.

      217 Frauen und Männer studieren gegenwärtig die Informatik-Profilierung iCompetence. Damit ist die Profilierung eine der beliebtesten Studienmöglichkeiten an der Hochschule für Technik FHNW. Die Erfolgsgeschichte begann mit einem Projekt vor mehr als 10 Jahren: Sarah Hauser, Ursula Meyerhofer und Doris Agotai wollten dem veralteten Bild des Computerfreaks, der sich in dunkeln Kellern hinter den Bildschirmen versteckt, ein anderes, innovationsorientiertes Berufsbild gegenüberstellen. iCompetence sollte das klassische Informatik-Studium mit Elementen aus dem Design und Management verbinden und so auf aktuelle Bedürfnisse der Wirtschaft reagieren.

      Im Herbst 2010 begannen die ersten 24 Studierenden in Windisch die neue Profilierung. Der Erfolg blieb nicht aus: 208 Diplomandinnen und Diplomanden schlossen in den letzten 10 Jahren ihr iCompetence-Studium ab. Zahlreiche Studierenden und Alumni gewannen Preise für ihre Arbeiten während oder nach dem Studium. Aktuelles Beispiel ist Immanuel Zerbini, der mit seinem Start-up Sedimentum den "Zuger JungUnternehmer Preis 2020" gewonnen hat.

      Informatik für ein neues Publikum geöffnet

      "Durch die aktuelle Themensetzung hat die Profilierung ein neues Publikum für die Informatik gewonnen", sagt Prof. Sarah Hauser Studiengangleiterin Informatik, "in den letzten Jahren konnten wir so die Anzahl von Informatik-Studentinnen markant steigern". Von den aktuell 217 immatrikulierten iCompetence-Studierenden liegt der Frauenanteil bei gut 30%. Das ist in der Schweiz ein einzigartiger Wert für Informatik-Studiengänge.

      Wie die Zusammensetzung der Studierenden hat sich auch jene der Dozierenden in den letzten Jahren verändert. In iCompetence lehren gegenwärtig 23 Frauen. Durchmischte Teams - gerade auch bei den Dozierenden - sind fester Bestandteil der Kultur der Profilierung. In der männerlastigen Informatik keine Selbstverständlichkeit.

      Vielfältige Tätigkeiten nach dem Studium

      Im November feierte die iCompetence-Familie das 10-Jahre-Jubiläum mit einem virtuellen Event. Nach spannenden Vorträgen von ehemaligen Studierenden konnten sich die Teilnehmenden auf der Plattform "Binenand" informell austauschen. "Mich hat die Vielfalt der Themen, in der die iCompetence-Alumni tätig sind, sehr beeindruckt", sagt Sarah Hauser. Einzelne Unternehmen würden laut Hauser offenbar gezielt iCompetence-Abgängerinnen und -Abgänger einstellen. Ein Zeichen für den nachhaltigen Erfolg der Profilierung.

      10 Jahre iCompetence

      Die Referate des Jubiläum-Events mit Prof. Sarah Hauser, Alina Wüthrich, Simon Emanuel Schmid, Hannah Kühne und Fabian Künzli können Sie nachschauen.

      Zur Aufzeichnung

      Highlights aus 10 Jahren iCompetence

      • Ausgezeichnete Studierende entwickeln App für Mikrosatelliten

        Die beiden iCompetence-Absolvierenden Annika Winterhalter und Joep Neijt haben für ihre Bachelor-Thesis den Actemium Talent Award erhalten. Die beiden haben eine App entwickelt, mit der die Daten des Schweizer Mikrosatelliten SwissCube verständlich dargestellt werden.

      • Das Land braucht Informatikerinnen

        Ab Herbst kann man an der Fachhochschule Nordwestschweiz Informatik mit dem Profil iCompetence studieren. Design und Management ergänzen das bestehende Studium und sollen näher an die Schnittstelle Mensch - Computer führen.

      • Vor dem Bildschirm sind alle gleich

        Frauen sind in technischen Berufen nach wie vor untervertreten. Die Aufholjagd gelingt dann am besten, wenn das Geschlecht zur Nebensache wird, wie das Beispiel Informatik zeigt.

      • Wearable AMOS

        Ein Projekt von Studierenden der Hochschule für Technik FHNW um Flugzeugmechanikern mit Wearables die Arbeit zu erleichtern

      • LIVE PAPER: Research on Interactive Tabletop Projection

        So wird der Tisch zum Desktop: Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW entwickelt eine neue Generation von Interfaces, die herkömmliche Oberflächen wie Tische oder Papier interaktiv bespielbar machen.

      • Grosse Ehre für Entwickler der Berner Aare-App

        iCompetence-Alumni Reto Lehnherr gewinnt Gold an den «Best of Swiss Apps»-Awards mit seiner App Aare.Guru.

      • Actemium Talent Award 2016 für iCompetence-Studierende

        Annika Winterhalter und Joep Neijt sind mit ihrer Bachelor Thesis “Elveti Mobile Application” erfolgreich.

      • Studentinnen erfinden ein Computerspiel für Menschen mit Demenz

        Souzan Alhenawi und Viviane Bendjus gewinnen 2017 den Wettbewerb der Walder-Stiftung mit ihrer Bachelorarbeit "Was gits z'Ässe?".

      • "fründinne" gewinnt BärnHäckt

        Das Team mit Jessica Christ, Hanna Franz, Andreas Ambühl, Dario Breitenstein und Luca Fluri gewinnt den Berner Hackathon.

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      BSc Informatik - Profilierung iCompetence10 Jahre iCompetence: Aufzeichnung des EventsNews
      Barbara Scheuner

      Prof. Dr. Barbara Scheuner

      Studiengangleiterin Bachelor in Informatik Profilierung iCompetence

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 27 (undefined)

      E-Mail

      sgi.informatik@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Informatik Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      ht_newsNewsEntry0ht_ins_iit_beiträge

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: