Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Hochschule für Technik un...
      News
      Erfolgreiches Mechatronikstudium in dre...
      29.3.2022 | Hochschule für Technik und Umwelt

      Erfolgreiches Mechatronikstudium in drei Ländern

      Insgesamt 19 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechatronik Trinational der Hochschule für Technik FHNW nahmen vergangenen Freitag ihr Bachelor-Diplom entgegen.

      Der schweizweit einzigartige Ingenieur-Studiengang Mechatronik Trinational ermöglicht ein Studium in drei Ländern. Die Studentinnen und Studenten besuchen abwechselnd Hochschulen in der Schweiz, Deutschland und Frankreich: Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Muttenz, die Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach und die Université de Haute-Alsace in Mulhouse. Sie profitieren so von einer internationalen Perspektive, grenzüberschreitendem Austausch und neben drei Unterrichtssprachen (Deutsch, Englisch und Französisch) auch von drei Hochschulabschlüssen aus den drei Ländern.

      Die 19 Mechatronikerinnen und Mechatroniker verbinden während ihrem Studium die Fächer Maschinenbau, Elektronik und Informatik und legen einen besonderen Fokus auf Management und Kommunikation. Eine Besonderheit des Studiums sind zudem die drei integrierten Praxisphasen, bei denen die Studentinnen und Studenten ihr erworbenes Wissen in der Zusammenarbeit mit der Industrie praktisch umsetzen.

      25 Jahre trinational studieren

      An der Diplomfeier schaute Gastredner Prof. Karl-Heinz Dröge, ehemaliger Prorektor und Dekan Technik der Dualen Hochschule Baden Württemberg, auf die Anfänge der grenzüberschreitenden Ausbildung zurück. Prof. Dröge leistete vor 25 Jahren mit dem Aufbau des Studiengangs Mechatronik trinational Pionierarbeit. Doch ganz einfach war dies nicht – es galt, drei verschiedene Hochschulsysteme aufeinander abzustimmen. Die Arbeit lohnte sich: Die Absolventinnen und Absolventen sind heute dank ihrer interkulturellen Kompetenzen gesuchte Mitarbeitende für international tätige Firmen. Weitere Referenten und Referentinnen aus dem In- und Ausland rundeten das Programm ab, darunter Prof. Dr. Ruth Schmitt, Leiterin der Ausbildung der Hochschule für Technik FHNW, und Prof. Dr. Eva Eckkrammer, Vize-Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule per Videobotschaft.

      In der gleichen Feier erhielten 66 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Business Management Trinational der Hochschule für Wirtschaft FHNW ihr Diplom. Auch dieses Studium ist trinational aufgebaut und legt seinen Fokus auf interkulturelles Management.

      Wir gratulieren allen erfolgreichen Studienabgängerinnen und -abgängern!

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      BSc Mechatronik trinational
      Robert Alard

      Prof. Dr. Robert Alard

      Studiengangleiter Mechatronik trinational

      Telefonnummer

      +41 61 228 56 03

      E-Mail

      robert.alard@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      ht_newsFHNW NewsNewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: