Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsch...
      Hochschule für Technik und Umwel...
      News
      Stoffkreisläufe schliessen
      11.8.2021 | Hochschule für Technik und Umwelt

      Stoffkreisläufe schliessen

      Das Schweizer Unternehmen Selfrag AG mit Sitz in Kerzers und die Hochschule für Technik FHNW starten eine langfristige Forschungs- und Dienstleistungszusammenarbeit mit dem Ziel, die stoffliche Verwertung von mineralischen und metallischen Abfällen voranzutreiben, die Umweltbelastung durch Abfallentsorgung zu verringern und so die CO2–Emissionen signifikant zu reduzieren.

      Selfrag ist das weltweit führende Unternehmen in der Industrialisierung von Systemen für die Rückgewinnung von Feststoffen mittels elektrodynamischer Fragmentierung. Dabei werden gemischte Materialien wie zum Beispiel Elektroschrott, Schlacke oder Gestein durch Hochspannungsimpulse in ihre einzelnen Komponenten aufgetrennt.  Diese umweltschonende Methode findet u.a. in der Zementindustrie, im Bergbau sowie in der Aufbereitung und dem Recycling von Rückständen aus der Kehrrichtverbrennung Anwendung.  Das Potenzial dieser Methode wird Selfrag in Zukunft mit dem Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW weiterentwickeln. 

      Geplant ist eine langfristige Zusammenarbeit mit gemeinsamen Forschungsprojekten zur stofflichen Verwertung von mineralischen und metallischen Abfällen. 

      «Mit unserer Technologie werden aus Kehrichtschlacke wertvolle Rohstoffe zur Wiederverwertung gewonnen. In Kooperation mit der FHNW wollen wir diese umweltschonende Abfallverwertung weiterentwickeln und so die Kreislaufwirtschaft verstärken», erläutert Anton Affentranger, VR Präsident von Selfrag.  

      «Wir begleiten Unternehmen mit unseren Kompetenzen im Bereich der Kreislaufwirtschaft bei der Entwicklung einer technischen Innovation bis hin zur Marktreife», erklärt Petar Mandaliev. «Die nachhaltigen Ziele von Selfrag decken sich mit den Werten unserer Hochschule.»

      Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW 

      Das Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW forscht und entwickelt in den Bereichen alternative Treib- und Brennstoffe, Verbrennung und Ressourceneffizienz. Das Institut wird gemeinsam von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und dem Paul Scherrer Institut PSI getragen und war von 2013 bis 2020 Teil des nationalen Kompetenzzentrums für Energieforschung «SCCER Biosweet». www.fhnw.ch/ibre  

      SELFRAG AG 

      Bei Selfrag lautet ein Grundsatz: «Wir haben nur einen Planeten, wir tragen mit Engagement zu dessen Erhaltung bei.»  

      Mit ihrer patentierten Technologie ist Selfrag in der Lage, das Volumen von Kehrichtschlacken um die Hälfte zu reduzieren und wertvolle Materialien wie Metalle und Mineralien in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Das Verfahren leistet einen substanziellen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen und hilft, die Lücke zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft zu schliessen.  

      Weitere Informationen auf www.selfrag.com 

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Institut für Biomasse und RessourceneffizienzNews
      Petar Mandaliev

      Prof. Dr. Petar Mandaliev

      Dozent für Ressourceneffizienz

      Telefonnummer

      +41 56 202 87 07 (undefined)

      E-Mail

      petar.mandaliev@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      Raum

      1.135

      ht_newsFHNW NewsNewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: