Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoch...
      Hochschule für Lif...
      News
      Willkommen Prof. Dr. Oya Tagit am Institut für Che...
      20.4.2022 | Institut für Chemie und Bioanalytik, Hochschule für Life Sciences

      Willkommen Prof. Dr. Oya Tagit am Institut für Chemie und Bioanalytik

      Wir heissen unsere neue Professorin für Biointerphases Dr. Oya Tagit herzlich Willkommen am Institut für Chemie und Bioanalytik der Hochschule für Life Sciences FHNW!

      Breites Fachwissen aus akademischen und industriellen Positionen
      Oya Tagit arbeitete an mehreren akademischen und industriellen Positionen in den Niederlanden an der Universität Twente, dem Radboud University Medical Center (Nimwegen) und MSD-Merck (Oss), in Frankreich an der Universität Pierre und Marie Curie (Paris), Universitè Paris Sud und in Irland bei Magnostics (Dublin). Während ihrer Karriere leistete sie bedeutende Beiträge in zahlreichen Bereichen an der Schnittstelle von Materialchemie, Nanotechnologie, Biologie und Medizin.

      Oya Tagit bringt ein breites Fachwissen für das Design, die Synthese, die kolloidale und funktionelle Charakterisierung von Nanopartikeln, ihre Herstellung und ihre klinischen Anwendungen in der Arzneimittelabgabe und -diagnostik an unsere Hochschule mit.

      Interdisziplinäres Forschungsprogramm für derzeit ungelöste biomedizinische Herausforderungen
      An der Hochschule für Life Sciences FHNW, wird Oya Tagit lehren und ihr interdisziplinäres Forschungsprogramm aufbauen, in dem sie darauf abzielt, derzeit ungelöste biomedizinische Herausforderungen bei der Diagnose, Überwachung und Behandlung von Krankheiten anzugehen, indem sie Bionanomaterialien und Schnittstellen für die gewünschten biologischen Ziele und Funktionen entwickelt. Sie wird neuartige Nanopartikelformulierungen als Detektions- und Bildgebungssonden sowie Arzneimittelabgabesysteme entwickeln, die biologische Systeme in verschiedenen Krankheitsstadien überwachen und modulieren können.

      Mit ihrer Arbeit und Erfahrung in Nanotechnologie und Biologie und deren biologischen und medizinischen Anwendungen wird Oya Tagit massgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg unserer Hochschule beitragen.

      Oya Tagit freut sich auf die neue Herausforderungen durch neue Forschungsprojekte und Kooperationen innerhalb der Hochschule für Life Sciences FHNW sowie mit Partnern aus der Industrie und externen Institutionen.

      We warmly welcome our new Professor Dr. Oya Tagit at the Institute for Chemistry and Bioanalytics

      We welcome Oya Tagit at the School of Life Sciences at the Institute for Chemistry and Bioanalytics and wish her a successful start, joy and satisfaction in her new position as Professor for BioInterfaces, which she started on April 1, 2022.

      Broad expertise from academic and industrial positions
      Oya Tagit studied biology and biotechnology at the Middle East Technical University in Ankara, Turkey. Subsequently she received her PhD from the MESA+ Institute for Nanotechnology at the University of Twente in Enschede, The Netherlands with research in the area of nanomaterials science and engineering.

      Subsequently she held several academic and industrial positions in the Netherlands at the University of Twente, the Radboud University Medical Center (Nijmegen) and MSD-Merck (Oss), in France at the University of Pierre and Marie Curie (Paris), Universitè Paris Sud, and in Ireland at Magnostics (Dublin). During her career she made significant contribution in numerous areas at the interface of materials chemistry, nanotechnology, biology and medicine. Oya Tagit brings broad expertise to our school in the design, synthesis, colloidal and functional characterization of nanoparticles, their production and their clinical applications in drug delivery and diagnostics.

      Interdisciplinary research programme for currently unsolved biomedical challenges
      Here, at the School of Life Sciences Oya Tagit will teach and establish her interdisciplinary research program, in which she aims to address currently unmet biomedical challenges in the diagnosis, monitoring, and treatment of disease by engineering bionanomaterials and interfaces for the desired biological targets and functions. She will develop novel nanoparticle formulations as detection and imaging probes, and drug delivery systems that can monitor and modulate biological systems in different disease states.

      With her work and experience in nanotechnology and biology and their biological and medical applications, Oya Tagit will contribute significantly to the development and success of our university.

      Oya Tagit looks forward to new challenges through new research projects and collaborations within the School of Life Sciences, and with partners from industry and external institutions.

      Die FHNW

      Hochschule für Life Sciences FHNW
      Alle News der Hochschule für Life Sciences
      newsNews

      FHNW Campus Muttenz

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 55 55

      E-Mailempfang.muttenz@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: