
News
Die aktuellsten News der Hochschule für Life Sciences.
News der Hochschule für Life Sciences
-
COVID 19-Reihentests als wichtiger Beitrag zur Reduktion des Pandemieverlaufs
08.01.2021 | Hochschule für Life SciencesDie Hochschule für Life Sciences FHNW geht einen neuen Weg, der zur Bekämpfung der Pandemie beitragen soll.
-
Eine neue Solarzellen-Generation bringt viel Hoffnung
25.11.2020 | Hochschule für Life Sciences, Institut für EcopreneurshipSolarzellen aus Perowskit sind einfach in der Herstellung, versprechen in der Folge ganz neue Anwendungsmöglichkeiten und haben in nur 10 Jahren Forschung bereits eine vergleichbare Effizienz erreicht wie Silizium-Zellen.
-
Die Schätze im Produktionsabfall
25.11.2020 | Hochschule für Life SciencesForschende der Hochschule für Life Sciences FHNW haben ein Verfahren entwickelt, um das wertvolle Seltenerdmetall Scandium mittels Filtration aus säurehaltigen Industrieabwässern zurückzugewinnen.
-
Review on the Research Event 2020
10.11.2020 | Hochschule für Life SciencesWe got a multifaceted and interesting insight into sustainability at the Research Event organized by PhD students from the FHNW School of Life Sciences.
-
Medical Informatics – das Master Programm erfreut sich grosser Nachfrage. Die Handelszeitung berichtet.
06.11.2020 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Medizintechnik und MedizininformatikDie Handelszeitung vom 5. November 2020 berichtet über das Master Programm Medical Informatics an der Hochschule für Life Sciences FHNW und warum es so erfolgreich angelaufen ist.
-
Summer School: Digitalization in Chemistry
26.08.2020 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Chemie und BioanalytikDuring the week of July 20-24th we enjoyed the first edition of our summer school Digitalization in Chemistry - “Predicting structure, reactivity & properties in modern drug discovery”.
-
Mathematik meets eduScrum
18.08.2020 | Hochschule für Life SciencesIm Rahmen des FHNW Lehrfonds-Projekts «Mathematik meets eduScrum» wurde an der Hochschule für Life Sciences FHNW in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW und der Pädagogischen Hochschule FHNW eine Vorlesung in der mathematischen Grundausbildung im innovativen Lehrformat eduScrum entwickelt und im Herbstsemester 2019 nebst dem klassischen Unterrichtsformat parallel durchgeführt.
-
Wirkmechanismus von Pestiziden auf Bienen
04.08.2020 | Hochschule für Life Sciences, Institut für EcopreneurshipDer Publikations-Award 2019 der Hochschule für Life Sciences FHNW geht an Verena Christen vom Institut für Ecopreneurship.Sie hat 2019 am meisten peer-reviewte Veröffentlichungen als Erstautorin in Fachzeitschriften zum Wirkmechanismus von Pestiziden auf Bienen aufzuweisen.
-
Plastik-Recycling in der Schweiz: HLS-Dozent liefert in «10vor10» News-Sendung die Antworten
18.06.2020 | Hochschule für Life Sciences, Institut für EcopreneurshipIn der News-Sendung «10vor10» von SRF war Fredy Dinkel, Dozent für Ökobilanzen an der Hochschule für Life Sciences FHNW, Studiogast.
-
Studieren und Arbeiten im Corona-Lockdown
12.06.2020 | Hochschule für Life SciencesWelche Erfahrungen machen Studierende, Dozierende und Mitarbeitende der Hochschule für Life Sciences FHNW seit dem Lockdown mit dem Lernen, Unterrichten und Arbeiten aus der Distanz? Neugierig? Wir geben hier ein paar Einblicke:
-
Schweizer Technologiecenter liefert Blaupause für virensichere Masken
25.05.2020 | Hochschule für Life SciencesEin neuartiger Wirkstoff kann Coronaviren auf Schutzmasken abtöten. Innerhalb eines Monats wurde an der Hochschule für Life Sciences FHNW ein Verfahren entwickelt, um aus anfänglich ein paar Gramm viele Tonnen dieses Wirkstoffs zu produzieren. Inzwischen werden die behandelten Masken weltweit millionenfach eingesetzt.
-
Waste to Value
06.05.2020 | Hochschule für Life Sciences, Institut für EcopreneurshipForschende der Hochschule für Life Sciences FHNW haben ein Verfahren entwickelt, um das Leichtmetall Scandium mittels Filtration aus säurehaltigen Industrieabwässern zurückzugewinnen. Die vielversprechende Labormethode wurde in einem Pilotversuch im Chemiepark GETEC PARK.SWISS AG auf ihre Industrietauglichkeit getestet.
-
Helfer*in in der Not!
20.03.2020 | Hochschule für Life SciencesZwei Master Studierende der Hochschule für Life Sciences FHNW haben über Nacht eine Plattform auf die Beine gestellt, um Spitäler und Institutionen zu unterstützen.
-
Winterschool «Tutor*innen Basis-Qualifizierung»
03.03.2020 | Hochschule für Life SciencesPilot-Durchführung an der Hochschule für Life Sciences
-
«Life Sciences. Entdecke, was dahinter steckt»
05.02.2020 | Hochschule für Life SciencesNeue Werbekampagne für den Bachelor in Life Sciences
-
Die Hochschule für Life Sciences begrüsst neue Gastprofessorin an der FHNW
27.11.2019 | Hochschule für Life SciencesWir begrüssen Aracely Angulo-Molina der Universidad de Sonora, Mexico als neue Gastprofessorin der Fachhochschule Nordwestschweiz, die an der Hochschule für Life Sciences ihre Antrittsvorlesung hielt.
-
Trinkwasser-Handbuch zur besseren Planung von Trinkwasser-Systemen in einkommensschwachen Ländern
18.09.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für EcopreneurshipTrinkwasserexpertin Maryna Peter von der Hochschule für Life Sciences stellte an der World Water Week in Stockholm, dem führenden globalen Event zum Thema Wasser, das bald erscheinende Trinkwasser-Handbuch vor.
-
Summer School in Advanced Biotechnology
13.09.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Chemie und BioanalytikAnfang September versammelte sich ein internationales Publikum zur Biotechnology-Summer School im FHNW Campus Muttenz.
-
Neuer Dozent für Bioprozesstechnik
11.09.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Pharma TechnologySeit dem 1. August 2019 verstärkt Thomas Villiger als Dozent für Bioprozesstechnik das Institut für Pharma Technology.
-
Die Hochschule für Life Sciences diplomiert 103 Fachleute
06.09.2019 | Hochschule für Life SciencesAm 6. September 2019 durften 103 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule für Life Sciences FHNW ihr Diplom entgegennehmen.
-
Summer School: Environment and Health
18.07.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Chemie und Bioanalytik25 interessierte Studierende aus aller Welt reisten für vier spannende Tage nach Basel.
-
Zwei neue CAS-Kurse an der Hochschule für Life Sciences FHNW
09.07.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik, Institut für Chemie und BioanalytikAb 2020 werden zwei neue CAS Weiterbildungen an der Hochschule für Life Sciences FHNW angeboten.
-
140 Besucher an der Eröffnung des Process Technology Centers (PTC)
25.06.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Chemie und Bioanalytik, Institut für Pharma Technology, Institut für EcopreneurshipRund 140 Interessierte aus zahlreichen Unternehmen nahmen an der Eröffnung des neuen Process Technology Centers an der Hochschule für Life Sciences am FHNW Campus Muttenz teil.
-
Swiss Biotech Report 2019: Tierversuche reduzieren durch Züchtung künstlicher Organe
05.06.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Chemie und BioanalytikInosuisse stellt im Swiss Biotech Report 2019 ein Projekt von Prof. Laura Suter-Dick als Erfolgsstory vor. Dabei geht es um die künstliche Züchtung von Organen im Kleinformat, die eine Alternative zu Tierversuchen darstellt.
-
Neuer Professor für Präzisions-Pharmaka
17.05.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Pharma TechnologySeit dem 1. Mai 2019 verstärkt Johannes Mosbacher als Professor für Präzisions-Pharmaka das Team des Instituts für Pharma Technology.
-
Kontakttag 2019 der Hochschule für Life Sciences
27.03.2019 | Hochschule für Life Sciences29 Aussteller nahmen am 26. März 2019 am Kontakttag der Hochschule für Life Sciences teil. Die Studierenden der Abschlussjahrgänge konnten in ungezwungener Atmosphäre mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt treten und die beteiligten Firmen hatten die Möglichkeit, gut ausgebildete Fachkräfte kennenzulernen.
-
Hochschule für Life Sciences an der 10. Ausgabe von «MEET-THE-EXPERT - Implants»
25.03.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Medizintechnik und MedizininformatikZum 10-jährigen Jubiläum von «MEET-THE-EXPERT - Implants», der wichtigsten Schweizer Tagung der Implantat-Branche, fanden sich am 19. März 2019 in Olten über 130 Teilnehmende aus 80 Unternehmen im Bereich der Implantatentwicklung ein. Michael de Wild vom Institut für Medizintechnik und Medizininformatik der Hochschule für Life Sciences FHNW leitete als langjähriges Mitglied des Fachbeirats die Vortragsrunde «Implant Surfaces/Coatings» mit Expertenvorträgen.
-
Neuer Leiter des Instituts für Chemie und Bioanalytik
29.01.2019 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Chemie und BioanalytikDie Hochschule für Life Sciences begrüsst Prof. Dr. Sebastian Wendeborn als neuen Leiter des Instituts für Chemie und Bioanalytik und wünscht ihm einen erfolgreichen Start und viel Freude in seiner neuen Tätigkeit.
-
Sauberes Trinkwasser in Uganda
19.11.2018 | Hochschule für Life Sciences, Institut für EcopreneurshipSchulkinder in Uganda erhalten dank energieunabhängigen und robusten Wasserreinigungsanlagen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Eine Forscherin der Hochschule für Life Sciences FHNW war massgeblich an der Entwicklung des Systems beteiligt.
-
International Symposium on Persistent Toxic Substances im neuen FHNW Campus Muttenz
16.11.2018 | Hochschule für Life Sciences, Institut für EcopreneurshipAn dem renommierten Symposium wurden Anfang November 2018 neuste Erkenntnisse diskutiert, wie langlebige Schadstoffe, sogenannte Persistent Toxic Substances, aus der Umwelt entfernt werden können.
-
Innovation Hub: Kantonsspital Baden und die Hochschule für Life Sciences lancieren Partnerschaft
12.11.2018 | Hochschule für Life SciencesGemeinsam praxisnahe Lösungen mit einem hohen Nutzwert entwickeln: Dies ist das Ziel einer strategischen Partnerschaft zwischen dem Kantonsspital Baden (KSB) und der Hochschule für Life Sciences im Bereich Forschung und Innovation.
-
112 Fachleute diplomiert
10.09.2018 | Hochschule für Life SciencesVergangenen Freitag durften 112 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule für Life Sciences FHNW ihr Diplom entgegennehmen. Insgesamt 9 Personen wurden für ihre hervorragende Leistung mit Preisen in der Höhe von rund 15'000 Franken von Industrie und Berufsverbänden ausgezeichnet.
-
Angewandte Ökotoxikologie: Gemeinsame Professur der Hochschule für Life Sciences FHNW und der Eawag
22.08.2018 | Hochschule für Life Sciences, Institut für EcopreneurshipDie ständig wachsende Anzahl von neuen Substanzen, Materialien und Techniken eröffnen neue Möglichkeiten. Deren Auswirkung auf die Umwelt sind jedoch oft unbekannt und müssen vor und nach Markteinführung sorgfältig geprüft werden. Um dies zu unterstützen, haben die Hochschule für Life Sciences FHNW und die Eawag, das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs, eine gemeinsame Professur geschaffen. Die berufene Professorin Miriam Langer wird ihre neue Position am 1. September im neuen FHNW Campus in Muttenz antreten.
-
Zweites Symposium on 3D Printing for Life Sciences erfolgreich durchgeführt
15.08.2018 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Medizintechnik und MedizininformatikNach dem vielbeachteten ersten Symposium zum Thema «3D Printing for Life Sciences», ging der Anlass dieses Jahr in die zweite Runde. In Zusammenarbeit mit dem Innovationsförderer BaselArea.swiss und dem Universitätsspital Basel fand der Anlass am 27. Juni 2018 am Universitätsspital in Basel statt.
-
Studierenden-Exkursion zur weltgrössten Leitmesse ACHEMA
03.07.2018 | Hochschule für Life SciencesStudierende der Hochschule für Life Sciences FHNW besuchten die weltgrössten Leitmesse der chemischen, biotechnologischen- und Prozessindustrie.
-
Neuer CAS-Kurs zum Thema Qualitätsmanagement in Pharmaunternehmen
28.05.2018 | Hochschule für Life SciencesIn der umfassenden Weiterbildung CAS Quality Manager Pharma erhalten Sie fundiertes, aktuelles Wissen zu GMP/GDP-Anforderungen und lernen, diese richtig zu interpretieren und umzusetzen.
-
Forschungskollaboration international ausgezeichnet
14.05.2018 | Hochschule für Life SciencesDie Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Life Sciences FHNW, der ETH Zürich, der Universität Oslo, Amgen und aiNET hat am 14. PEGS (Essential Protein Engineering Summit) den ersten Preis gewonnen.
-
Neuer CAS-Kurs zum Thema Prozesssicherheit
07.05.2018 | Hochschule für Life SciencesZusammen mit dem TÜV SÜD Process Safety bietet die Hochschule für Life Sciences ab Herbst 2018 einen neuen CAS-Kurs an.
-
Lab Sciences Award 2017/18 - Herzliche Gratulation an Andreas Fankhauser!
23.03.2018 | Hochschule für Life SciencesMit dem Lab Sciences Award würdigen die Veronika und Hugo Bohny Stiftung gemeinsam mit Toolpoint for Lab Sciences jährlich herausragende Bachelorarbeiten aus den Bereichen Lab Sciences, Laborautomation, Life Science, Diagnostik oder Medizintechnik.
-
Die Swiss Innovation Challenge ruft. Jetzt teilnehmen!
08.03.2018 | Hochschule für Life SciencesDie Swiss Innovation Challenge vergibt einen Sonderpreis für Life Sciences. Dieser Wettbewerb richtet sich an Kleinfirmen sowie Startups aus dem Themenbereich Life Sciences / MedTech und dauert insgesamt acht Monate. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende März.
-
Internationalität - mehr als nur ein Modewort
01.03.2018 | Hochschule für Life SciencesAn der FHNW arbeiten und studieren Menschen aus über 60 Nationen. An der Hochschule für Life Sciences ist Internationalität ebenfalls ein wichtiger Bestandteil von Lehre und Forschung.
-
Highlights im Frühling 2018
22.01.2018 | Hochschule für Life SciencesDie Hochschule für Life Sciences startet 2018 wieder voll durch.
-
Hochschul Start-up wird erfolgreich an MedTech-Big Player verkauft
06.07.2017 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Medizintechnik und MedizininformatikMimedis, ein MedTech Spin-off der Hochschule für Life Sciences FHNW und des Universitätsspitals Basel konnte erfolgreich an einen Big Player der Branche verkauft werden – an Medartis.
-
«3D-Printing for Life Sciences»
04.07.2017 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Medizintechnik und MedizininformatikVolles Haus und ausgebuchte Veranstaltung in Muttenz.
-
Symposium 3D Printing for Life Sciences
15.06.2017 | Hochschule für Life SciencesThe “3D Printing for Life Sciences" symposium is providing an insight into current state of the art of 3D Printing in various disciplines of Life Sciences. It addresses above mentioned topics and questions and allows stakeholders and researchers from pharmaceutical and medical device industry as well as interested clinicians to exchange themselves with dedicated experts in 3D Printing.
-
Schweizer Nachhaltigkeitspreis für Wasserkioske in Uganda
31.03.2017 | Hochschule für Life Sciences, Institut für EcopreneurshipDas Schweizer Nachhaltigkeitsforum eco.ch hat am 31. März 2017 das Projekt «Gravit’eau» der Hochschule für Life Sciences FHNW und der Eawag mit dem Hauptpreis des prix eco.ch 2017 ausgezeichnet.