Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Hochschule für L...
      News
      Herzlich willkommen Prof. Dr. Ulrich Siler am Instit...
      28.10.2022 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Chemie und Bioanalytik

      Herzlich willkommen Prof. Dr. Ulrich Siler am Institut für Pharma Technologie

      Wir begrüssen Prof. Dr. Ulrich Siler am Institut für Pharma Technology der Hochschule für Life Sciences FHNW und wünschen ihm einen erfolgreichen Start und viel Freude in seiner neuen Tätigkeit als Dozent für Gen- und zellbasierte Systeme.

      Ulrich Siler ist promovierter Biochemiker. Nach einem dreijährigen Postdoktorat in der pharmazeutischen Industrie kehrte er in die akademische Welt zurück und beschäftigt sich danach an der Universität Zürich mit der Gentherapie, worüber er auch seine Habilitation abfasste.

      In einem interdisziplinären Umfeld umfasste die Forschung von Ulrich Siler sowohl die präklinische Entwicklung neuer Gentherapievektoren, deren Erprobung hinsichtlich Effizienz und Sicherheit an neu zu etablierenden Zellkulturmodellen und in Tierversuchsstudien, sowie deren klinische Erprobung. Er war beteiligt an der ersten temporär erfolgreichen klinischen Gentherapiestudie zur Behandlung der Septischen Granulomatose (chronic granulomatous disease, CGD).

      Entwicklung eines neuen Gentherapievektors
      Ferner hatte er einen neuen Gentherapievektor entwickelt, für dessen spätere klinische Erprobung die präklinischen GLP-konformen Tierversuche angelaufen sind. Die angewandte Gentherapie erforderte eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, externen Dienstleistern, sowie mit internen und externen Kollaborationspartnern. Gleichzeitig mussten alle Aktivitäten mit den Vorgaben und Erwartungen der regulatorischen Behörden in Einklang gebracht werden. Die Vielfalt der Aufgaben auf dem Weg zur klinischen Erprobung bedingte, dass man ein und den gleichen Prozess aus dem Blickwinkel der unterschiedlichsten Disziplinen betrachten musste. Ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum Erfolg war und ist, alle Beteiligten immer wieder für die gemeinsame Vision zu begeistern, zu motivieren und eine harmonische Zusammenarbeit zu fördern.

      An unserer Hochschule wird Herr Siler den Schwerpunkt in seiner Forschung auf die in vivo Gentherapie setzen. Den Studierenden will er ein möglichst breites Bild der Gentherapie vermitteln.

      Wir wünschen Ulrich Siler einen erfolgreichen Start und viel Freude in seiner neuen Tätigkeit an unserer Hochschule.

      Die FHNW

      Hochschule für Life Sciences FHNW
      Alle News der Hochschule für Life Sciences
      newsNews

      FHNW Campus Muttenz

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 55 55

      E-Mailempfang.muttenz@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: