
Medien
Die Medienstelle der Hochschule für Life Sciences steht Medienschaffenden für Auskünfte rund um die Themen im Schnittpunkt von Natur, Technik, Medizin und Umwelt zur Verfügung. Wir vermitteln Expertinnen und Experten zu spezifischen Projekten und stellen auf Anfrage gerne das passende Bildmaterial zusammen.
Medienmitteilungen
-
Schweizer Technologiecenter liefert Blaupause für virensichere Masken
25.05.2020 | Hochschule für Life SciencesEin neuartiger Wirkstoff kann Coronaviren auf Schutzmasken abtöten. Innerhalb eines Monats wurde an der Hochschule für Life Sciences FHNW ein Verfahren entwickelt, um aus anfänglich ein paar Gramm viele Tonnen dieses Wirkstoffs zu produzieren. Inzwischen werden die behandelten Masken weltweit millionenfach eingesetzt.
-
Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: FHNW lanciert neues Masterstudium «Medical Informatics»
25.02.2019 | Hochschule für Life SciencesHeute leben wir – bewusst oder unbewusst – vermehrt digital: ein aufgezeichnetes Leben in einer vernetzten Welt. Technologische Fortschritte wie Gesundheits-Apps, Fitnessarmbänder, vernetzte Herzschrittmacher und smart pills, kombiniert mit dem Wissen der Molekularbiologie und der Medizin, verbessern die medizinische Versorgung grundlegend. Daraus gewonnene Informationen eröffnen neue Horizonte für verbesserte Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Im neuen Masterstudiengang «Medical Informatics» der FHNW wird beleuchtet, wie digitale Techniken und künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen konkrete Fortschritte bringen können.
-
Grüne Sanierungstechnologien: Startschuss fällt für europäisch-chinesisches Forschungsprojekt
24.01.2019 | Hochschule für Life SciencesMit 6.8 Millionen Euro Fördermitteln startete gestern das erste europäisch-chinesische Forschungsprojekt zu grünen Sanierungstechnologien mit dem Besuch von Xicheng Xie, dem Vizepräsidenten der chinesischen Stiftung für Naturwissenschaften (NSFC), am neuen FHNW Campus Muttenz.