Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Die Hochschule für...
      Die Schola Cantorum...
      Akt...
      Festival...
      11.7.2024 | Schola Cantorum Basiliensis

      Festivalzeit!

      2024 ist die Schola Cantorum Basiliensis in Bolivien, Marokko und Basel beteiligt

      In diesem Jahr gab und gibt es besondere Festival-Erlebnisse für Ensembles der Schola.

      Bevorstehend ist die zweite Ausgabe von "Erasmus klingt" vom 9.-15. September in Basel. Die SCB ist Kooperationspartner mit Studierendenensembles, einem late night-Konzert von AVES und dem grossen szenischen Abschlusskonzert von Nicola Porporas "David e Bersabea". Weitere Informationen gibt es hier.

      Aber auch international waren Ensembles der Schola unterwegs:

      Das südamerikanische Renaissance- und Barockmusikfestival «Misiones de Chiquitos» findet in einem einzigartigen Rahmen der alten Jesuitenreduktionen statt, d.h. den prächtigen Barockkirchen, die im bolivianischen Dschungel verstreut sind. Im April 2024 war auch ein Ensemble der SCB beteiligt und präsentierte historische Musik in ihrem ursprünglichen Umfeld – ein eindrückliches Erlebnis für alle Beteiligten.

      «Festival de Fès des Musiques Sacrées du Monde 2024 in Marokko». 29. Mai 2024:

      Aufbruch vom Hotel zum Veranstaltungsort, dem Jardin Jnan Sbil, der «grünen Lunge» von Fès. Die Kulisse ist atemberaubend und wird in der Abendstimmung ihre volle Wirkung entfalten. Davor stehen Pavillons mit Häppchen, Getränken und Speisen, sowie Dekorationen samt Schweizer Fähnchen. Wir werden freundlich begrüsst vom Schweizer Botschafter in Marokko, und der Botschaftsassistentin und Kulturattachée, die für unsere Einladung aufs Festival verantwortlich zeichnet, sowie den Organisatoren des Festivals. Während unserer Anspielprobe stellen wir uns auf die Atmosphäre einer verstärkten Open-Air-Veranstaltung ein. Ein prüfender Gang in die Publikumsränge zeigt, dass die geistliche Musik des 15. Jahrhunderts gepaart mit professioneller Tontechnik auch in dieser Situation dem kritischen Ohr standhalten kann. Langsam senkt sich Dunkelheit, die Ränge füllen sich und über den Garten und die Veranstaltung beginnt zu den begleitenden Klängen eines lautstarken Froschkonzerts vom See her. Unbeirrt fügen wir die Klänge des Spätmittelalters hinzu und so dringt beides zusammen an die Ohren eines äussert aufmerksamen und begeisterten Publikums, dem wir eine Zugabe nicht vorenthalten können.

      Marc Lewon

      Die FHNW

      Die Hochschule für Musik Basel
      hsm_newshsm_scb_newshsm_scb_aktuelleshsm_news_en

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: