Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Hochschul...
      Die Schola Ca...
      Ak...
      Erstes Konzert der Reihe Vier Jah...
      29.9.2020 | Schola Cantorum Basiliensis

      Erstes Konzert der Reihe Vier Jahreszeiten Saison 2020/21

      Herbstkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 11. Oktober 2020, 17.00 Uhr, St. Arbogast, Kirchplatz 1, 4132 Muttenz

      «La rencontre entre Borée et Zephir»
       
      Der Wechsel der Jahreszeiten war für den Menschen seit jeher ein wichtiges Thema. Hiervon hing nicht nur die Existenz jedes Einzelnen ab, sondern die Begleiterscheinungen - vom Klima bis zur Sternenkonstellation -, haben tiefen Einfluss auf Religionen und Gebräuche bis in unsere Zeit, denken wir nur an die «Raunächte» in Süddeutschland oder die  lemannische
      Fasnacht.

      Das musikalische Programm war ursprünglich für den Frühling konzipiert und mag nun im Herbst etwas unzeitgemäss wirken. Für den Wechsel der Jahreszeiten gilt aber zum Glück
      die unveränderliche Regel, dass er sich stets wiederholt. In diesem Sinn ist das herbstliche Gedenken an den Frühling auch ein Blick voraus auf eine Phase, in der die Einschränkungen,
      Isolation und Beschwernisse einer dunklen Zeit dem Licht, der Wärme und dem Miteinander weichen. Wir können diese Empfindungen aktuell sehr gut nachvollziehen.

      Mit der Konzertreihe «Vier Jahreszeiten» präsentieren sich ausgewählte Ensembles der Schola Cantorum Basiliensis / Hochschule für Musik FHNW in den vier Trägerkantonen der Fachhochschule Nordwestschweiz: Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn. Studierende und junge Absolventinnen und Absolventen lassen die Ergebnisse ihrer Ausbildung in Musikpraxis und Musikforschung in jährlich vier Konzerten erklingen – Konzerte mit lebendiger Musik der Vergangenheit, vom Mittelalter bis zur Romantik. Auf diese Weise vermitteln die Ensembles ihrem Publikum einen Eindruck von der hohen künstlerischen Qualität der Ausbildung, die durch die vier Trägerkantone ermöglicht wird.

      Ensemble Grenade
      Anna Bachleitner,  Gesang
      Eleonora Bišcevic, Traversflöte
      Lukas Hamberger, Violine
      Giulio Tanasini, Viola da Gamba
      Arianna Radaelli, Cembalo

      Die FHNW

      Die Hochschule für Musik Basel
      hsm_scb_aktuelleshsm_scb_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: