Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Wegen Umbau ab 11.8.25 im Provisorium Letzi

      Hochschulen
      Die Hochschule für Musik Basel
      Die Schola Cantorum Basiliensis
      Aktuelles
      Herbstkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten»
      17.9.2018 | Schola Cantorum Basiliensis

      Herbstkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten»

      Herbstkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 21. Oktober 2018, 17.15 Uhr, Reformierte Kirche Sissach

      A la chasse!
      Das erste Konzert der Saison 2018/2019 lädt Sie ein, in die französische und deutsche «Jagdmusik» des frühen 18. Jahrhunderts einzutauchen. Die Jagd – heute gerne mit den Farben des Herbstes assoziiert – war ein an den europäischen Königshöfen der damaligen Zeit sehr beliebtes Freizeitvergnügen, das als höfischer Sport wie als «Machtdemonstration» des Jägers verstanden werden konnte. Zahlreiche Komponisten haben sich von den Fanfarenklängen des Horns – dem Instrument der Jagd schlechthin – inspirieren lassen. Das Ensemble Le regard d‘Acteon nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise, bei der die Emanzipation des einfachen, an die Naturtonreihe gebundenen Jagdhorns, in die Sphäre der Kunstmusik zu erleben ist, sodass es sich schliesslich in den salons de musique etablieren konnte.

      Mit der Konzertreihe «Vier Jahreszeiten» präsentieren sich ausgewählte Ensembles der Schola Cantorum Basiliensis / Hochschule für Musik FHNW in den vier Trägerkantonen der Fachhochschule Nordwestschweiz: Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn. Studierende und junge Absolventinnen und Absolventen lassen die Ergebnisse ihrer Ausbildung in Musikpraxis und Musikforschung in jährlich vier Konzerten erklingen – Konzerte mit lebendiger Musik der Vergangenheit, vom Mittelalter bis zur Romantik. Auf diese Weise vermitteln die Ensembles ihrem Publikum einen Eindruck von der hohen künstlerischen Qualität der Ausbildung, die durch die vier Trägerkantone ermöglicht wird.

      Das Konzert ist eine Kooperation der Schola Cantorum Basiliensis / Hochschule für Musik FHNW und der Reihe «Musik in Sissacher Kirchen».

      Le regard d’Acteon
      Lucien Julien-Laferrière (Horn), Pablo Gigosos (Traversflöte), Vadym Makarenko (Violine), Clara Espinosa (Oboe), Kevin Bourdat (Violoncello und Viola da gamba), Pablo FitzGerald (Erzlaute und Barockgitarre)

      Die FHNW

      Die Hochschule für Musik Basel
      Newshsm_scb_newshsm_scb_aktuelles

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: