Summa Leticia - neue Publikation der Schola Cantorum Basiliensis
Publikation (Audio und Text) zu mittelalterlichen "nova cantica" in Frankreich ist erschienen
Im Mittelpunkt der online Publikation steht das Repertoire des „neuen Liedes“, zu finden in Handschriften aus Aquitanien in Südfrankreich zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert, und zwar im größeren Kontext von Repertoires und verwandten Manuskripten aus dem normannischen Sizilien und Nordfrankreich.
Sie beinhaltet einerseits Audioaufnahmen: "NOVA GAUDIA, New Songs (‘nova cantica’) from the earliest Aquitanian source", eingespielt durch das Ensemble PEREGRINA und "RES IOCOSA, New Songs (‘nova cantica’) from the North and South of France", eingespielt durch das Ensemble Gilles Binchois, andererseits Essays zu zentralen Aspekten des Repertoires: Agnieszka Budzinska-Bennett und Wulf Arlt stellen die Musik und die Texte der beiden Aufnahmen dar; David Catalunya geht auf Fragen der Zusammenstellung und Notation der frühen Quelle Paris 1139 ein; und Konstantin Voigt bietet Einblicke in die musikalischen und textlichen Formen des Repertoires sowie in ihr Zusammenspiel. Die Aufsätze und Liedtexte liegen in englischer und französischer Übersetzung vor. Zusätzlich sind die deutschen Originaltexte von Arlt und Voigt sowie die von Felix Heinzer ins Deutsche übersetzten und kommentierten Liedtexte von Nova Gaudia in einem separaten Dokument verfügbar.
Summa Leticia ist auf dem Forschungsportal der Schola Cantorum Basiliensis in open access verfügbar.