Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Wegen Umbau ab 11.8.25 im Provisorium Letzi

      Ho...
      Die Hochsc...
      Die Schola...
      Ak...
      Georg Philipp Telemann: Die wunderbare Bes...
      18.11.2021 | Schola Cantorum Basiliensis

      Georg Philipp Telemann: Die wunderbare Beständigkeit der Liebe – oder Orpheus (1726)

      Studierende und Alumni der Schola Cantorum Basiliensis präsentieren unter der Leitung von René Jacobs konzertante Ausschnitte aus Telemanns Oper. Samstag, 27.11.2021, 19.30 Uhr, Don Bosco Basel, Kultur- und Musikzentrum, Waldenburgerstrasse 34, Basel

      Rene Jacobs - Foto: Philippe Matsas

      Der renommierte Dirigent René Jacobs ist der Schola Cantorum Basiliensis als ehemaliger Dozent seit Jahrzehnten verbunden. Er ist ein Musiker, der die Werke hinterfragt, der sehr viel Wert auf das Durchdringen und die adäquate Behandlung des Textes legt und der vor allem mit höchsten musikalischen Ansprüchen den Studierenden Massstäbe aufzeigt, die sie in ihre professionelle Entwicklung integrieren können.


      Wir freuen uns, ihn für dieses Projekt gewonnen zu haben.


      Informationen zum Stück:


      Unter Telemanns erhaltenen Hamburger Bühnenwerken ist

      Die wunderbare Beständigkeit der Liebe oder Orpheus (TWV 21:18)

      sicher das ungewöhnlichste, in seiner teils fragmentarischen Überlieferung aber auch das problematischste. Ungewöhnlich ist die Verbindung von deutscher, italienischer und französischer Sprache im Libretto und die erste nachweisbare Aufführung der Oper als „Concert" am 9. März 1726, obwohl es sich um eine voll ausgearbeitete szenische Konzeption handelt. Basis unserer konzertanten Aufführung ist eine neue praktische Ausgabe des Bärenreiter-Verlags, in welche die Ergänzung der fragmentarischen Teile durch René Jacobs aufgenommen wurde.

      Anmeldung zum Konzert

      Die FHNW

      Die Hochschule für Musik Basel
      hsm_scb_aktuelleshsm newhsm_scb_newshsm_scb_news_studiumNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: