Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Listen
      -
      musikalische Begrüssung des ESC

      Hochschulen
      Die Hochschule für Musik Basel
      Medien

      Medien

      Kommunikation mit der Öffentlichkeit

      Wir stehen Medienschaffenden zur Verfügung und bringen Sie in Kontakt mit unseren Expertinnen und Experten.
      Die Verantwortliche Kommunikation ist erste Anlaufstelle für Medienanfragen.

      Medienmitteilungen

      • 25.8.2022

        Ein innovatives Leitungsmodell für die Schola Cantorum Basiliensis der Hochschule für Musik FHNW

        Mit der Pensionierung von Thomas Drescher, bisheriger Leiter der Schola Cantorum Basiliensis, wechselt das Institut für Alte Musik per 1. September zu einem neuen kollaborativen Leitungsmodell, das Kompetenzen bündelt und somit optimal auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren kann. Die neue Leitung besteht aus einem Team: Kelly Landerkin, C. Federico Sepúlveda, Martin Kirnbauer, Brigitte Schaffner sowie neu gewählt Christian Hilz, der von der Hochschule der Künste Bern nach Basel wechselt. Kelly Landerkin wird von 2022–24 den Vorsitz des Leitungsteams innehaben.

      • 15.2.2022

        Neue Leiterin des Instituts Jazz an der Hochschule für Musik FHNW

        Susanne Abbuehl wird neue Leiterin des Instituts Jazz der Hochschule für Musik FHNW am Jazzcampus der Musik-Akademie Basel. Sie wird ihr Amt am 1. September 2022 antreten.

      • 29.9.2020

        Theater Basel meets Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

        Mit «Im Flow der Apokalypse» eröffnet das Theater Basel in Kooperation mit der Hochschule für Musik FHNW und der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW die erste Saison der Intendanz von Benedikt von Peter.

      • 8.9.2020

        Studien-, Lehr- und Konzertbetrieb nimmt wieder Fahrt auf – Präsenzmodus dank Schutzkonzept

        Auf dem Campus der Musik-Akademie Basel wird mit Hilfe eines umfassenden Schutzkonzeptes die Kultur des Präsenzunterrichts und der Live-Aufführungen sichergestellt.

      • 17.4.2020

        #musicalthoughts4u: Die Hochschule für Musik FHNW fördert im Lockdown die Kreativität ihrer Studierenden

        «Lasst die Kraft der Musik und Eure Kreativität sprechen, produziert künstlerisch-innovative Musikvideos unter Wahrung des Social Distancing und macht Corona-Betroffenen Mut.» Diesen internen Aufruf lancierte die Hochschule für Musik FHNW/Musik-Akademie Basel kurz nach dem Lockdown und belohnt alle Videos, die publiziert werden können mit einer Auszeichnung. Über 100 Videos sind entstanden. Mehr als 200 Studierende haben sich an den Produktionen beteiligt. Die innovativsten Beiträge sind jetzt online.

      • 20.2.2020

        Ein unkonventionelles Kaleidoskop der Musikforschung: Die neuen Spark-Projekte der Hochschule für Musik FHNW

        Wie ist das historische Konzept der musikalischen Etüde mit den heutigen Spieltechniken eines Streichinstruments vereinbar? Welches sind Perspektiven alternativer (auch künstlerischer) Verwendungen der Seilbahninfrastruktur im Schächental? Wie begegnet man dem Problem des rasanten Alterns von Technologien in der Musik und der Medienkunst?

      • 20.11.2019

        Fokus Holliger

        Von Ende November 2019 bis Anfang März 2020 fokussiert die Hochschule für Musik FHNW die vielen Facetten des Schweizer Komponisten, Dirigenten und Oboisten Heinz Holliger. Das Musikfestival anlässlich seines achtzigsten Geburtstags präsentiert Persönlichkeit und Werk des Künstlers in Konzerten, einem Meisterkurs, Lectures sowie einer Ausstellung.

      • 3.7.2019

        Erstmals in der Schweiz: «47th Medieval and Renaissance Music Conference»

        Vom 3. bis zum 6. Juli 2019 versammeln sich über 350 Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt auf dem Campus der Musik-Akademie Basel, um aktuelle Forschungsfragen zur Musik des Mittelalters und der Renaissance zu diskutieren. Federführend in der Organisation ist die Schola Cantorum Basiliensis, Hochschule für Musik FHNW. Es handelt sich um die weltweit grösste Konferenz mit diesem Schwerpunkt.

      • 15.5.2019

        Prüfungen – Konzerte – Prüfungskonzerte

        Von Anfang Mai bis Ende Juni 2019 finden an der Hochschule für Musik FHNW/Musik-Akademie Basel rund 250 Prüfungskonzerte statt. Angehende Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker präsentieren der Jury und der interessierten Öffentlichkeit immer wieder überraschende musikalische Programme.

      • 1.3.2019

        Das Basler Musikleben als Kreativitäts- und Innovationslabor für internationale Exzellenz

        Was bringt Musikerinnen und Musiker aus aller Welt nach Basel und wie fügen sie sich in die lokale und globale Musik-Community ein? Dieser Frage gehen die Hochschule für Musik FHNW und die Universität Basel im Rahmen des gemeinsamen SNF-Forschungsprojekts «Musik und Migration» nach. Das Symposium «Crescendoing Clouds» stellt am 29. und 30. März 2019 an der Musik-Akademie Basel die Erkenntnisse dieses Forschungsprojekts vor.

      • 16.1.2019

        Open Chamber Music: Von Haydn und Mozart bis zu improvisierter zeitgenössischer Kammermusik; von Mittag bis fast Mitternacht

        Am kommenden Freitag, 18. Januar 2019, spielen Studierende der Hochschule für Musik FHNW in einem fast zwölfstündigen Marathon facettenreiche Kammermusik aus vier Jahrhunderten. Das abwechslungsreiche Programm eröffnet Einblicke in einen Ausbildungsschwerpunkt der Hochschule. Die Caffetteria der Musik-Akademie Basel wird ab 18.30 Uhr zur Bar.

      Kontakt

      • Sibille Stocker

        Verantwortliche Kommunikation

        Telefon+41 61 264 57 02
        E-Mailsibille.stocker@fhnw.ch

      Die FHNW

      Die Hochschule für Musik Basel
      Die Hochschule für Musik Basel

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: