Skip to main content

Projekte

Entdecken Sie hier die aktuellen Forschungs- und Dienstleistungsprojekte des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik.

Aktuelle Projekte

Globalgeschichtliche Perspektiven im Schweizer Geschichtsunterricht

Der Ansatz der Globalgeschichte wird in der Geschichtsdidaktik diskutiert, ist bislang empirisch aber wenig erforscht. Durch die Studie können erste empirische ...

zu Globalgeschichtliche Perspektiven im Schweizer Geschichtsunterricht

Zugehörigkeit Reconsidered: Teilhabe neu denken / Rassismuserfahrungen und antirassistische Bildung

In der ethnographisch ausgerichteten Studie wird untersucht, wie Kinder und Erwachsene sich adressieren, welche Herkunftsdialoge eine Rolle spielen und wie ...

zu Zugehörigkeit Reconsidered: Teilhabe neu denken / Rassismuserfahrungen und antirassistische Bildung

Projektleitung «SpielPoltik!»

Das Planspiel «SpielPolitik!» unterstützt teilnehmende Klassen und Lehrpersonen der Sekundarstufe I, am Beispiel der Lancierung einer «Volksinitiative» den ...

zu Projektleitung «SpielPoltik!»

Historische Lernprozesse erforschen – Research of Learning Processes in History (RicH)

Die RicH-Studie erforscht systematisch die Operationen narrativer Kompetenz und deren qualitative Unterschiede bei Personen unterschiedlicher Expertise. Das ...

zu Historische Lernprozesse erforschen – Research of Learning Processes in History (RicH)

PBTools

Zeitgemässes Handwerkszeug für das Unterrichten Politischer Bildung

zu PBTools

Argumentieren und Urteilen in der Politischen Bildung

Das Projektteam erarbeitet einerseits Grundlagen zu Ausprägungen und Förderbedingung des Argumentierens und Urteilens im Unterricht der Politischen Bildung für ...

zu Argumentieren und Urteilen in der Politischen Bildung

Weitere Projekte

Eine gesamtheitliche Übersicht über weitere und abgeschlossene Projekte finden Sie im IRF.

zum IRF
Diese Seite teilen: