Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochschulen
      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz
      Institute der PH FHNW
      Institut Forschung und Entwicklung

      Institut Forschung und Entwicklung

      Praxisrelevantes Wissen und Umsetzungen für das Berufsfeld.

      Navigation:
      Arbeitsgebiet
      Projekte der IFE-Leitung
      Team
      Forschungszentren
      Methodenwoche
      Podcastreihe
      Möchten Sie regelmässig über das IFE informiert werden? Hier geht es direkt zur IFE-Newsletter-Anmeldung
      Netzwerk und Partner

      Forschung und Entwicklung gehören zu den Kernaufgaben der Pädagogischen Hochschule. An unserem Institut sind wir in fünf thematisch spezialisierten Forschungszentren auf Forschung und Entwicklung fokussiert. Dabei bearbeiten wir verschiedene Fragen aus der Bildungspraxis und entwickeln aus den Forschungsergebnissen gut anwendbare Formate für das Berufsfeld, die Politik und die Gesellschaft. Im Zentrum stehen bei uns Fragen zur sozialen Wirklichkeit des Lernens auf den Ebenen Schule und Unterricht sowie zum Lernen und Lehren im Fach.

      Arbeitsgebiet

      Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Forschung und Entwicklung – das Institut Forschung und Entwicklung (IFE) stellt sich vor.

      Wissen, das weiter hilft

      Wir unterstützen Schulen, Lehrerinnen und Lehrer, Fachleute aus Bildungsverwaltungen und verschiedene Akteure im Bildungsbereich mit Wissen über Lehren und Lernen.

      Lernen in der Institution

      Die Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht unterstützen wir in Form von Evaluationen und gezielten Forschungsarbeiten über die Gelingensbedingungen einer förderlichen Qualitätskultur.

      Lernen und Aufwachsen in Familie, Schule und der beruflichen Bildung

      Wir untersuchen die förderlichen Bedingungen des Aufwachsens und Lernens in verschiedenen Phasen des Bildungsverlaufs: vom Kindergarten bis zum Einstieg in den Beruf.

      Lernen und Lehren im Fach

      Das Lernen im Fach und seine bestmögliche Förderung untersuchen und unterstützen wir in den Bereichen Sprache, Naturwissenschaften sowie Politische Bildung und Geschichtsdidaktik.

      Projekte der IFE Leitung

      laden

      Team

      Leitung

      laden

      Leitung Geschäftsstelle

      laden

      Administration

      laden

      Wissenschaftliche Mitarbeitende

      laden

      Die Forschungszentren am IFE

      Das Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW ist in fünf Forschungszentren organisiert, die sich in Forschungsprojekten mit aktuellen Herausforderungen des Schulfelds beschäftigen.

      laden

      Methodenwoche

      Das Institut Forschung und Entwicklung organisiert die Methodenwoche der PH FHNW.
      Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link.

      Details zu Methodenwoche

      Podcastreihe des Instituts Forschung und Entwicklung

      Hören Sie rein in verschiedenste Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsthemen im Bildungsbereich, wir wünschen Ihnen viel Spass!

      Einstieg in die IFE-Podcastreihe

      Prof. Dr. Wassilis Kassis, Leiter des Instituts Forschung und Entwicklung der PH FHNW begrüsst Sie herzlich zur Podcastreihe (Februar 2024, 03:45)

      Begrüssung starten

      Passung von Menschen zur Umwelt: Ein Paradigma für Lernen und Entwicklung

      Prof. Dr. Andrea Wullschleger, Co-Leiterin Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Leiterin Bereich Forschung, und Prof. Dr. Markus Neuenschwander, Leiter Zentrum Lernen und Sozialisation, haben sich mit dem Konzept der Passung oder Adaptivität beschäftigt und illustrieren dieses mit ihrer eigenen Forschung und Anwendungsbeispielen (November 2024, 30:19)

      IFE-Podcast 2 starten

      Resilienz in der Schule

      Pädagogische Lawinenüberbauungen für das resiliente Klassenzimmer: Wie können wir die Resilienzentwicklung in der Schule fördern und halten?
      Prof. Dr. Christoph Gütersloh, Co-Leiter Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Leiter Schwerpunkt Schulqualität und Prof. Dr. Wassilis Kassis, Leiter Institut Forschung und Entwicklung
      (Februar 2024, 26:55)

      IFE-Podcast 1 starten

      Dreimal jährlich den Zwischenstand von aktuellen Projekten erfahren? Im Newsletter


      Netzwerk und Partner

      Das Institut Forschung und Entwicklung pflegt diverse Kontakte und Projektpartnerschaften.

      Bildungsforschung Schweiz
      • Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
      • Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)
      • Förderagentur für Innovation (KTI)
      • Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
      • Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF)
      • Schweizerische Koordinationskonferenz Bildungsforschung (CORECHED)
      • Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
      • Institut de recherche et de documentation pédagogique (IRDP)
      • Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik (SZH)
      Pädagogische Hochschulen
      • swissuniversities, Kammer Pädagogische Hochschulen
      • PH Bern
      • PH Freiburg - HEP Fribourg
      • PH Graubünden - ASP Grigioni - SAP Grischun
      • PH Rorschach
      • PH Schaffhausen
      • PH St. Gallen
      • PH Thurgau
      • PH Wallis - HEP Valais
      • PH Luzern
      • PH Zürich
      • ASP Ticino
      • HEP-BEJUNE
      • Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)
      Universitäten
      • Universität Basel
      • Universität Bern
      • Université de Fribourg
      • Université de Genève
      • EPF Lausanne
      • Université de Lausanne
      • Universität Luzern
      • Université de Neuchâtel
      • Universität St. Gallen
      • Università delle Svizzera italiana
      • ETH Zürich
      • Universität Zürich
      Fachhochschulen
      • Konferenz der Fachhochschulen (KFH)
      • Berner Fachhochschule (BFH)
      • Fachhochschule Ostschweiz (FHO)
      • Hochschule Luzern
      • Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO)
      • Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
      • Zürcher Fachhochschule (ZFH)
      Ausländische Hochschulen
      • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Deutschland)
      • Freie Universität Berlin (Deutschland)
      • Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (Deutschland)
      • Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Deutschland)
      • Katholieke Universiteit Brussel (Belgien)
      • Pädagogische Akademie Feldkirch (Österreich)
      • Pädagogische Hochschule Freiburg (Deutschland)
      • Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe, Bozen (Italien)
      • Panstwowa Wyzsza Szkola Zawodowa w Nysie (Polen)
      • Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande)
      • Ruhr-Universität Bochum (Deutschland)
      • Tallinn University (Estland)
      • Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Meckenbeuren (Deutschland)
      • Internationale Forschungskooperation FUER Geschichtsbewusstsein (Deutschland, Österreich, Schweiz)
      • Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland)
      • National Center for Professional Development in Education (Finnland)
      • Universität Augsburg (Deutschland)
      • Universität Erlangen-Nürnberg Detschland)
      • Universität Hamburg (Deutschland)
      • Universität Innsbruck (Österreich)
      • Universität Karlsruhe (Deutschland)
      • Universität Köln (Deutschland)
      • Universität Mannheim (Deutschland)
      • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Deutschland)
      • Universität Salzburg (Österreich)
      • Universiteit Leiden (Niederlande)
      • University of Leeds (England)
      • Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland)
      • Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich)
      Bildungsverwaltung

      Staatssekretariat und Bundesämter

      • Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF)
      • Bundesamt für Statistik (BFS)
      • Bundesamt für Gesundheit (BAG)
      • Bundesamt für Kultur (BAK)

      Erziehungsdirektorenkonferenz

      • Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)
      • Nordwestschweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz (NW EDK)
      • Conférence intercantonale de l'instruction publique de la Suisse Romande et du Tessin (CIIP)
      • Erziehungsdirektoren-Konferenz der Ostschweizer Kantone und des Fürstentum Liechtenstein (EDK-OST)
      • Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz (BKZ)

      Bildungsdirektionen der Trägerkantone

      • Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau (BKS)
      • Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Land (BKSD)
      • Erziehungsdepartement Basel-Stadt
      • Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn (DBK)

      Bildungsdirektionen anderer Kantone (Auswahl)

      • Erziehungsdirektion des Kantons Bern
      • Bildungsdirektion des Kantons Zürich
      • Département de l'éducation, de la culture et des sports du canton de Neuchâtel
      • Département de l'instruction publique du canton de Genève
      • Dipartimento dell'educazione, della cultura e dello sport del cantone Ticino (DECS)
      Lehrmittelverlage
      • Schulverlag.ch
      • Lehrmittelverlag des Kantons Basel-Stadt
      • Lehrmittelverlag Kanton Solothurn
      • Lehrmittelverlag des Kantons Zürich
      • Schulverlag Bern
      • Klett und Balmer AG
      Lehrerinnen- und Lehrerverbände
      • Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH)
      • Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband (alv)
      • Verband Lehrerinnen und Lehrer Solothurn (LSO)
      • Lehrerinnen- und Lehrerverein Baselland (LVB)
      • Freiwillige Schulsynode Basel-Stadt (fss)
      • European Association of Teachers (AEDE)
      Weitere Kooperationspartner

      Gesundheit

      • Netzwerk bildung+gesundheit
      • Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme

      Kultur

      • Aargauer Kuratorium
      • Kuratorium für Kulturförderum des Kantons Solothurn (SOkultur)
      • Stapferhaus Lenzburg

      Lesen

      • Solothurner Literaturtage
      • Bibliomedia Schweiz
      • Leseforum Schweiz
      • Association Lire et Ecrire Suisse Romande
      • Universitätsbibliothek Bern

      Qualitätssicherung

      • Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der Schweizerischen Hochschulen (OAQ)

      Weiterbildung

      • Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB)
      • Volkshochschule beide Basel (VHSBB)
      • Schweizerisches Zentrum für die Mittelschule

      Institute der PH FHNW

      Institut Forschung und Entwicklung
      PH-FD-TeaserWI_028 Institute PHinstitut forschung und entwicklung ph

      Institut Forschung und Entwicklung

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule
      Institut Forschung und Entwicklung, 5.3B06

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 79 74

      E-Mailife.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: