Professur für Didaktik in Kunst und Design
Im Rahmen von Gestaltungs- und Designprozessen erkunden Schülerinnen und Schüler verschiedene Bild-, Kultur- und Lebenswelten und entdecken neue Perspektiven. In der Auseinandersetzung mit realen Materialien erweitern sie ihre Fähigkeiten, die Welt zu verstehen und zu deuten, erfahren Selbstwirksamkeit und gewinnen Selbstvertrauen.
An der Professur für Didaktik in Kunst und Design (IP) steht der Fach- und Lehrbereich Gestalten auf der Primarstufe im Mittelpunkt. Dieser umfasst die beiden Schulfächer Bildnerisches Gestalten sowie Textiles und Technisches Gestalten, wie sie im Lehrplan 21 verankert sind. Auf Hochschulebene werden diese Inhalte in den Studienfächern Bild & Kunst und Design & Technik vermittelt. In den Lehrveranstaltungen dieser Studienfächer erwerben die Studierenden das Fachwissen und die Kompetenzen, um den Fachbereich Gestalten auf der Primarstufe inspirierend, erfolgreich und lernförderlich zu unterrichten.
Im Rahmen des Studiums werden zwei Perspektiven auf die Didaktik des Gestaltens beleuchtet, die auf unterschiedlichen anthropologischen und kulturellen Grundlagen sowie Interessensbereichen beruhen:
- Bild & Kunst / Bildnerisches Gestalten: Im Zentrum steht die produktive und rezeptive Auseinandersetzung mit Bildern sowie das Durchleben bildnerischer Prozesse, die zur Erlangung von Bildkompetenz führen.
- Technik & Design / Textiles und Technisches Gestalten: Hier geht es um die produktive und rezeptive Auseinandersetzung mit gestalteten Gebrauchsobjekten sowie um gestalterisch-konstruktive Problemlösungsprozesse, die zu einem Design- und Technikverständnis führen.
Durch diese sowohl unterschiedlichen als auch geteilten Blickrichtungen werden einerseits die genuinen fachspezifischen Bildungspotenziale sichtbar, andererseits eröffnen sich Synergien innerhalb eines Fachbereichs. Daraus ergibt sich ein transdisziplinärer Ansatz, bei dem die Disziplinen gleichzeitig gewahrt, gestärkt und miteinander in Beziehung gesetzt werden.
Die Professur für Didaktik in Kunst und Design bietet Lehrveranstaltungen, Forschung sowie Fort- und Weiterbildungsformate an. Sie unterstützt Nachwuchswissenschaftler/innen, berät zu Vermittlungsmedien, Lernumgebungen und Lernprozessen und erbringt weitere Dienstleistungen.